SHK - Themen

Ausgabe 02/2010 Interview

Bäder fix und fertig

Der Fachverband Fertigbad im Interview

Rund 90 % aller Hotels in Deutschland sind heute mit Fertigbädern ausgestattet. Für den Fachverband Fertigbad im Bundesverband Bausysteme e.V. ein großer Erfolg und eine Herausforderung, weitere...

mehr
Ausgabe 02/2010 Profi-Tipps für Handwerksbetriebe (Teil 4)

Motivation durch Anreize

Verkaufswettbewerbe

Viele Menschen unterstellen Anmaßung und Manipulation bereits dann, wenn Leistungen transparent gemacht werden. Für solche Menschen ist Verkaufen noch nie einfach gewesen. Glücklicherweise sind gute...

mehr
Ausgabe 02/2010 Marketing und Akquise

Eigeninitiative zählt

Mit Ausschreibungshilfen Aufträge generieren

Der Kunde ist König, auch im Handwerk. Nicht nur die ständige Erreichbarkeit sollte sichergestellt sein, auch die Kundenakquise gehört heute ebenso zur Profession, wie das saubere und zuverlässige...

mehr
Ausgabe 02/2010 Besteuerung & Fahrtenbuch

Keine Irrwege beim Fahrtenbuch

Versteuerung des privat genutzten Firmenwagens

Bei privat genutzten Firmenfahrzeugen kommt es immer wieder zu Diskussionen mit dem Finanzamt, ob bezüglich der Besteuerung ein Fahrtenbuch zugrundezulegen oder die 1 %-Regelung anzuwenden ist. Ist...

mehr
Ausgabe 02/2010 Dacia „Logan“ im SHK Profi-Praxistest

Für Pragmatiker konzipiert

Solides Nutzfahrzeug ohne Schnickschnack

Seit 2009 bietet die zum Renault-Konzern gehörende Marke Dacia den „Logan“ auch in zwei Nutzfahrzeugversionen an – als Pick-up und als Kastenwagen. Die robuste Konstruktion und vor allem der günstige...

mehr
Ausgabe 02/2010 Privatschule investiert in Regenwassernutzung

Für den Klimawandel gerüstet

Speicherdimensionierung

Bei der Erweiterung der „Berlin Brandenburg International School“ um eine Sporthalle und ein Stadion war zunächst nur geplant, 200 000 l Löschwasser aus einem unterirdischen Regenspeicher vorzuhalten....

mehr
Ausgabe 02/2010 Einsatz von Membran-Pumpen

Tradition fürs Jetzt

Regenwasser energieeffizient nutzen

Die Nutzung des Regenwassers hat eine lange Tradition. Sie wurde über Jahrhunderte mit den einfachsten Mitteln betrieben. Fässer, Teiche und Zisternen dienten als Speicher – Schöpfkelle, Eimer und...

mehr
Ausgabe 02/2010 Energiespar-Tipps

Solaranlagen effizient nutzen

Wasserenthärter helfen

Energie sparen ist für einen Großteil der Bevölkerung zu einem wichtigen Thema geworden. Viele verwenden nur noch Energiesparlampen, vermeiden eine Stand-by-Schaltung bei Haushaltsgeräten, nutzen...

mehr
Ausgabe 02/2010 Senioren-Wohnanlage

Senioren heizen „grün“

mit Pellets und Solar

Die Preisentwicklung bei Gas und Öl hatte Fritz Bohmann, Bauunternehmer und Inhaber des Fachhandwerksunternehmens „Fribo-Team“, stets im Blick, als im niedersächsischen Rastede eine...

mehr
Ausgabe 02/2010 Robuste Kondensatpumpen

Besonderheiten der Öl- Brennwertnutzung

Kondensat sicher ableiten

Öl-Brennwertheizgeräte stehen bedingt durch die Verbindung zum Öltank üblicherweise im Keller eines Gebäudes und damit in den meisten Fällen unterhalb der Rückstauebene. Das anfallende Kondensat muss...

mehr