SHK - Themen

Ausgabe 02/2010 Modernisierung eines Baudenkmals

Fit fürs Fest

Sanierung der Christuskirche

Wer Historisches erhalten will, sieht sich einer steten Herausforderung gegenüber. Denn die Instandhaltung von kulturellem Gut ist ein fortwährender Prozess. Dies gilt für Oldtimer, für Bücher, für...

mehr
Ausgabe 02/2010 Wirtschaftliches Heizkonzept für Ballsporthalle

Sportliche Bewährungsprobe

Fußbodenheizung unterm Schwingboden

Der 1924 gegründete Osnabrücker Sportverein SV Hellern bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl von Möglichkeiten – von klassischen Ballsportarten bis hin zu Sportbowling. Zur Erweiterung der...

mehr
Ausgabe 02/2010 Ein „Dachs“ in Darmstadt

Mini-BHKW-Einsatz in der Schule

Schulen haben durch ihre Größe und die kontinuierliche Nutzung eine hohe Grundlast beim Strom- und Heizenergiebedarf. Die Goetheschule in Darmstadt setzt daher für ihre Energieversorgung auf...

mehr
Ausgabe 02/2010 Erweiterung eines Wellness-Hotels

Auf hohem Niveau

Effiziente Wärmeübergabe

Bei einem Wellness-Hotel stehen die Wünsche und die Zufriedenheit der Gäste im Vordergrund. Im Bergknappenhof setzte der Eigentümer bei einer Erweiterung des Hotels aber neben exklusiven Bädern auch...

mehr
Ausgabe 02/2010 Badgestaltung

Raumwunder auf 6 m²

Modernisierung schafft Platz

Große Bäder durch eine Modernisierung in atemberaubende Wohlfühloasen zu verwandeln, ist keine Kunst. Platz zu finden, wo keiner ist, und das Ganze in luftiges und lichtes Design zu verpacken, ist...

mehr
Ausgabe 02/2010 Effiziente Wassernutzung in der Rhein-Neckar-Arena

Höchstmaß an Hygiene

Armaturen in der 1. Liga

Seit dem 24. Januar 2009 darf der Bundesligaverein 1899 Hoffenheim seine Fans im eigenen Stadion willkommen heißen. Mit rund 30500 Sitzplätzen gehört die neu gebaute Rhein-Neckar-Arena zu den...

mehr
Ausgabe 02/2010 Fehlerfreie und normgerechte Planung

Barrierefreie Bäder

Kompetente Beratung

Wie wir im Alter wohnen, wollen wir selbst bestimmen. Die meisten älteren Menschen möchten ihre Lebensgewohnheiten aufrecht erhalten und in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Daher sollte das...

mehr
Ausgabe 02/2010 Mitarbeiter- und Terminplanung

Integrierte Agenda

Die neue Version von „MOS’aik“ bietet dem Anwender eine integrierte Agenda. Mit der Agenda ist es möglich, Notizen, Termine und Mitarbeiter effizient einzuteilen. Bereits auf der Startseite von...

mehr
Ausgabe 02/2010 Checklisten-Modul

Baustellen-Organisation

Zur optimalen Abwicklung einer Baustelle gehört eine gute Planung. Es ist wichtig, die einzelnen Arbeiten in der richtigen Reihenfolge zu strukturieren und verantwortliche Mitarbeiter festzulegen....

mehr
Ausgabe 02/2010 Handwerker-Software

Mit dynamischen Baudaten

Um Betrieben bei der täglichen Administration unter die Arme zu greifen, verfügt die neue Version der kaufmännischen Handwerker-Softwarelösung „HWP 2010 Sanitär, Heizung & Klima“ von Sage über...

mehr