Pelletpreis sinkt im April
23.04.2025
Im April ist der Preis für Holzpellets im Vergleich zum Vormonat deutlich gesunken.
Bild: Deutsches Pelletinstitut
Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets durchschnittlich 343,14 €. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum Vormonat März merklich gesunken. Das entspricht einer für diese Jahreszeit typischen Entwicklung. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Endverbraucher 6,86 ct. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl hat sich vergrößert und beträgt rund 23 %.
„Nach den kurzfristigen Preiserhöhungen im Februar hat sich der Markt wieder beruhigt. Wir beobachten aktuell einen für diese Jahreszeit typischen Preisverlauf: Die Heizperiode ist so gut wie beendet und der Pellethandel bietet günstige Konditionen für die Lagerfüllung an“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPI.
„Jetzt liegt es auch am Kaufverhalten der Verbraucher, ob sich ein gängiger Bestell- und Einlagerungsprozess wieder einpendelt“, so Bentele weiter. Das DEPI rät den Kunden ihr Lager einmal im Jahr richtig zu leeren. Denn dann kann es auch gereinigt werden. „Die regelmäßige Reinigung des Pelletlagers ist essenziell, um den Feinanteil gering zu halten. Nur so bleibt die Verbrennungsqualität auf konstant hohem Niveau und die Heizanlage arbeitet effizient und störungsfrei.“ Für die Bevorratung mit Pellets empfiehlt das DEPI auf den ENplus-Qualitätsstandard zu achten. Dieser garantiert hochwertige Pelletqualität und eine kompetente Anlieferung.
Regionalpreise
Im April 2025 ergeben sich beim Preis für Holzpellets folgende regionale Unterschiede (bei einer Abnahmemenge von 6 t): In Süddeutschland liegt der Preis bei 338,63 €/t. Es folgen Nord- und Ostdeutschland mit durchschnittlichen Pelletkosten von 347,82 €/t. In Mitteldeutschland beträgt der Tonnenpreis 348,29 €.
Größere Mengen (26 t) werden im April 2025 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 323,70 €/t, Nord/Ost: 334,86 €/t und Mitte: 330,50 €/t (alle Preise inkl. MwSt).