Solar/Wärmepumpen/Festbrennstoffe

Ausgabe 07/2009

Maximale Wärmeausbeute

Das Solarsystem „Rotex Solaris“ arbeitet als druckloses Drain-Back-System und steht für solare Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung ohne Frostschutzmittel. Bei den Rotex-Solarkollektoren der...

mehr
Ausgabe 07/2009

Kollektoren im Set

Rundum komplette Solarpakete für die Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung von 2 bis 4- bzw. 4 bis 7-Personenhaushalte bietet der Fußbodenheizungs-Systemanbieter Zewotherm an. Die beiden...

mehr
Ausgabe 07/2009

Sichere Aufdachmontage von Solarkollektoren

Die Befestigung von Solarkollektoren auf Schrägdächern muss das Gewicht der Kollektoren sowie alle zusätzlich auftretenden Wind- und Schneelasten zuverlässig auf den Dachstuhl übertragen. Zugleich...

mehr
Ausgabe 07/2009 Tipps und Tricks für die Solarthermie (6)

Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren?

In einem Vergleichstest mit der Simulationssoftware „Polysun 5.0“ wurden Röhrenkollektoren eines österreichischen Produzenten und Tisun-Modulkollektoren verglichen [1]. Das Ergebnis war in Bezug auf...

mehr
Ausgabe 06/2009 Solaranlage und Sole-Wasser-Wärmepumpe

Behagliche Wärme

aus der Umwelt

Heizen mit Wärmepumpen ist auf dem Vormarsch. Das Problem dabei: Gerade wenn es draußen kalt ist, wird die meiste Wärme benötigt. Um diese Zwickmühle zu umgehen, bedarf es effiziente Technik, die auch...

mehr
Ausgabe 06/2009 Komfort trifft auf Effizienz

Eine Wärmepumpe

fürs Einfamilienhaus

Ein modernes Gebäude mit geringem Energieverbrauch – unter dieser Prämisse stand bei Carola und Burkhard Heck der Bau ihres Einfamilienhauses. Seit Herbst 2007 wohnt und arbeitet das Ehepaar nun im...

mehr
Ausgabe 06/2009 Sanierung mit Wärmepumpe

Zeitzeugen gehen ins Kloster

Bivalente Heizung im Museum

Das ehemalige Dominikanerkloster in Brandenburg hat neue Bewohner: kulturhistorische und archäologische Zeitzeugen von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Denn seit 2007 ist das...

mehr
Ausgabe 06/2009

Intelligenter Multispeicher

Vaillant hat einen neuen Schichtladespeicher vorgestellt. Der „allSTOR“ vereint die Schichtladetechnik mit Sensorik, Regelung sowie einer Hocheffizienzpumpe und kombiniert unterschiedliche erneuerbare...

mehr
Ausgabe 06/2009

Leise Wärmepumpe

Effizient und leise arbeiten die „LIC- Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung unter der Marke Siemens. Im Zusammenspiel mit dem Luft-Kanal-System „Vario“ wird der Schallpegel auf 46 dB (A)...

mehr
Ausgabe 06/2009 Tipps und Tricks für die Solarthermie (5)

Solarsets für Heizungsunterstützung

20 bis 40 % des Gesamtenergieaufwandes pro Haushalt wird für die Heizung von Wohnhäusern aufgewendet. Der Europa-Schnitt liegt sogar bei 50 % der Energiekosten, die für die Heizung benötigt werden....

mehr