„Daikin360“ – Ein neuer Standard für zukunftsorientierte HLK-Services
01.04.2025Auf der ISH 2025 in Frankfurt stellte Daikin das Service- und Lösungskonzept „Daikin360“ vor, das Fachbetriebe langfristig bei gewerblichen und industriellen Anwendungen unterstützen soll. Mit diesem Konzept bündelt Daikin künftig seine Serviceangebote unter einer klar erkennbaren Marke und bietet einen strukturierten, lebenszyklusorientierten Ansatz für das HLK-Management. Damit soll „Daikin360“ zu einer höheren Effizienz und Zuverlässigkeit von HLK-Systemen beitragen.
Ganzheitlicher Service mit System: Daikin360 optimiert HLK-Anlagen für noch mehr Effizienz und Zuverlässigkeit.
Bild: Daikin
Die HLK-Branche befindet sich im Wandel: Strengere Energieeffizienzvorschriften, steigende Betriebskosten und das Ziel der Klimaneutralität erfordern von Unternehmen einen nachhaltigeren und proaktiven Umgang mit HLK-Systemen. „Daikin360“ bietet laut dem Unternehmen eine strukturierte Lösung für diese Herausforderungen und unterstützt Kunden dabei, die Leistung ihrer Systeme zu optimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Servicemodellen biete „Daikin360“ ein durchdachtes Rahmenkonzept, das Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen versorgt, die sowohl ihre betrieblichen als auch ihre Nachhaltigkeitsziele fördern.
Einige Vorteile seien beispielsweise:
Effizienz, Flexibilität und Transparenz: Daikin360 bietet ein integriertes Service-Modell, digitale Tools und maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltiges HLK-Management.
Bild: Daikin
- Ein vollständig integriertes Service-Modell – Unterstützung in jeder Phase des HLK-Lebenszyklus, von der Inbetriebnahme über die Modernisierung bis hin zur Kurz- und Langzeitvermietung.
- Erweiterte digitale Möglichkeiten – Nutzung von "Daikin Cloud Plus" und "Daikin On Site" für Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung.
- Anpassungsfähigkeit an lokale Märkte – Flexibles Konzept, das maßgeschneiderte Service-Lösungen bietet, die den regionalen Anforderungen entsprechen.
- Eine strukturierte, aber praxisorientierte Herangehensweise – Transparenz und Einfachheit in den Serviceangeboten, sodass Unternehmen langfristige Lösungen leichter umsetzen können.