Die energetische Sanierung von Gebäuden bietet große Chancen für Klimaschutz und Auftragsbücher. Wie eine neue Studie für das Umweltbundesamt (UBA) zeigt, mangelt es jedoch zunehmend an einschlägig...
In Deutschland scheint die Sonne jährlich im Durchschnitt 1550 Stunden. Immer mehr Gebäudeeigentümer nutzen die kostenlose Sonnenenergie zur ökologischen Stromerzeugung. Was bei der Auslegung und...
Staub auf der Baustelle ist nicht nur für den Kunden ein Ärgernis, da sich z.B. bei einer Badsanierung die kleinen Schmutzpartikel gerne über die ganze Wohnung verteilen, auch für den Handwerker...
In vielen Bereichen der Bauwirtschaft boomt es und die Aufträge flattern fast von alleine in den Briefkasten oder den E-Mail-Eingang. Trotzdem sollte sich der Handwerksmeister nicht allein darauf...
Fast jeder Zweite - und vor allem ein Handwerker auf der Baustelle – leidet irgendwann einmal unter Rückenschmerzen. Sie können aber aktiv etwas dagegen tun. Denn oft sind es die nicht trainierten...
In der derzeit für viele Handwerksbetriebe wirtschaftlich schwierigen Lage sehen sich die Arbeitgeber oft außer Stande, einem Mitarbeiter eine (längst fällige) Gehaltserhöhung zu gewähren. Es kommt...
Meetings finden in jedem Unternehmen statt. Interne Meetings mit Abteilungsleitern oder einzelnen Abteilungen und externe Meetings mit Beratern und Kunden sind heutzutage etwas ganz Normales. Viele...
Von der Auftragsbestätigung über Verträge bis zur Rechnung – vieles von dem, was früher ausschließlich in Papierform versandt wurde, findet heute rein elektronisch den Weg zum Empfänger. Was viele...
Die Leistung ist erbracht, die Rechnung geschrieben – und trotzdem passiert lange Zeit gar nichts auf dem Konto. Häufen sich zu spät oder nicht beglichene Rechnungen, können auch gesunde Unternehmen...
Nur eindeutig erfasste Leistungen können korrekt bewertet, vergütet und auch an den Kunden weiter berechnet werden. Erstmalig auf der ISH (Halle 6.1/Stand C 88) zeigt die iDeXs GmbH in Kooperation mit...