Wärmepumpen sind in einigen Aspekten empfindlicher als andere Wärmeerzeuger – insbeson-dere aufgrund der niedrigeren Temperaturen und geringeren Temperaturdifferenzen. Diese führen dazu, dass hohe Volumenströme erforderlich sind, um die Wärmeleistung zu transportieren.
Heizungs- und Kühlanlagen störungsfrei und effizient betreiben
Der englische Chemiker William Henry und seine Untersuchungen zur Menge von in Wasser absorbierten Gasen sowie zum Einfluss von Druck und Temperatur stehen Pate für das Gesetz von Henry. Dieses Prinzip aus dem 19. Jahrhundert findet heute auch bei Heizungs- und Kühlsystemen Anwendung – nämlich bei der Entgasung des Anlagenwassers. Bei Niedrigtemperatursystemen bestehen jedoch spezielle Anforderungen daran, wie dieser Prozess gestaltet werden sollte.
Die Wolf Wohnungsstation „CAT-2“ ist eine Komplettlösung für Neubauprojekte oder Heizungssanierungen und stelle durch die individuellen Einstellmöglichkeiten einen hohen Heiz- und Warmwasserkomfort...
Danfoss stellt auf der IFH/Intherm energieeffiziente Lösungen für den Wohn- und Zweckbau sowie die Fernwärme vor. Im Bereich Wohnbau zeigt das Unternehmen die intelligenten Regelungssysteme „Eco“ für Heizkörperanlagen und „Icon2“ Fußbodenheizungen sowie die cloudbasierte Steuerungsplattform „Ally“.
Der „Ecolink-New“ mit 500 l Nennvolumen liefert Warmwasser für bis zu zwei Haushalte. Dabei kann er sowohl zusammen mit Wärmepumpen bis ca. 12 kW als auch mit anderen Wärmeerzeugern bis 30 kW...
Wandheizungen gehören zu den effizientesten Arten der Wärmeübertragung. Als Flächenheizung eignen sie sich ausgesprochen gut für die Kombination z. B. mit Wärmepumpen. Zudem ist die Anbringung deutlich einfacher. Ein Altbau im Essener Süden wurde aktuell mit Wandheizmodulen ausgestattet. Hier zeigt sich beispielhaft, wie diese Systeme ihre Vorteile ausspielen.
Im Bereich Wärme präsentiert das Team von E.C.A. rund um Ismet Bajramovic neben einer Monoblock-Wärmepumpe auch die neuen Modifikationen der Niedertemperatur-Heizkörper-Serie „X-AIR“, wie sie im Bild dargestellt ist. Außerdem erhält der „X-AIR“ ein Upgrade – er wird in Zukunft WiFi-fähig sein.
Thematischer Schwerpunkt des Messeauftritts von IMI sind pragmatische Lösungen, mit denen sich die Anforderungen aus dem GEG 2024 schnell und präzise umsetzen lassen.
Jeder Heizkreis der Sporthalle wird bedarfsgerecht versorgt
Wirtschaftlichkeit stand bei der vollständigen Sanierung einer Sporthalle in Ennepetal ganz im Fokus der Planer. Aus diesem Grund erhielt das gesamte Gebäude eine Flächenheizung. Den individuellen...
Die „PAW Connect App“ unterstützt den Installateur dabei, PAW-Produkte wie „HeatBloC“ Heizkreise, „Friwa“ Frischwasserstationen, „SolarBloC“ Solarstationen und „HomeBloC“ Wohnungsübergabestationen...