Wärmeverteilung und -übertragung

Ausgabe 01/2025

Mit Vollgas zum optimalen Raumklima

Deckenstrahlplatten beheizen Ausstellungsraum des „Autoland Pocking“

Im Rahmen der Modernisierung seiner Ausstellungshalle entschied sich das „Autoland“ im niederbayrischen Pocking für Deckenstrahlplatten, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Die energiesparende Lösung sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima ohne Zugluft, sondern auch für einen geringeren Reinigungsaufwand.

mehr
Ausgabe 01/2025

Funktechnologien erfolgreich nachrüsten

Optimierte Energieeffizienz per Einzelraumregelungen

Digitale Gebäudetechnik ist längst nicht mehr nur im privaten Bereich relevant, sondern wird zunehmend auch in Bildungs- und Verwaltungsgebäuden eingesetzt. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung bietet die Grundschule Sankt Martin in Hagen a.T.W. Dort wurde gezeigt, dass Funktechnologien auch in anspruchsvollen Infrastrukturen nachgerüstet werden können.

mehr

Gesenkte Heizkosten mittels Funkthermostat

Gemeinde Germersheim spart 30 % Heizkosten

Für jede Kommune ist die Reduzierung des Energieverbrauchs in ihren Gebäuden von Bedeutung. Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz entfallen bis zu...

mehr

Flächenheizung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung

Energiespeicher und Effizienz-Booster

Im Rahmen der Woche der Wärmepumpe beleuchtete der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF), wie wichtig die Wahl des passenden Wärmeübergabesystems für...

mehr
Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wärmeversorgung mit Wohnungsstationen

Heizsysteme mit Wohnungsübergabestationen kommen im Geschosswohnungsbau immer öfter zum Einsatz. Patrick Freudenreich, Planerberater und Head of Project Business DE beim Hersteller Taconova, beantwortet häufig aufkommende Fragen im Zusammenhang mit dieser Heizungstechnologie.

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Moderne Heizung für ein Industriedenkmal

Deckenstrahlplatten liefern Lösung im schwierigen Umfeld

Lange Zeit sah es nicht gut aus um den legendären Eiermannbau in Apolda, einer Thüringer Kleinstadt nördlich zwischen Weimar und Jena gelegen. Doch unter der Projektleitung der Internationalen...

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Ungewöhnliches Installations-Projekt für Eisenbahn-Hotel

Duschen plus Fußbodenheizung im Bahnhof

In einem Bahnhof übernachten und frühstücken? Was ungewöhnlich klingt, ist im pfälzischen Dahn-Reichenbach möglich. Für ein gutes Raumklima und einwandfreies Trinkwasser sorgen dort die Fußbodenheizung und Mehrschichtverbundrohre in den Nassbereichen.

mehr

EnSimiMaV und GEG mit Digitalen Hydraulischen Abgleich ermöglichen

Knappe Fristen zur Umsetzung

Mit der Einführung der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSimiMaV) sowie des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist der hydraulische Abgleich für...

mehr

Die Zukunft der Wärmeprozesskette

Das BVF Symposium 2024

Das BVF Symposium 2024 steht dieses Jahr unter dem Motto "Behagliche Wärme mit Verantwortung: Die Zukunft der #Wärmeprozesskette". Das Netzwerkevent findet am 6. und 7. November 2024 im DORINT Hotel...

mehr
Ausgabe 05/2024

Leerrohre sind inclusive

Flexible vorgedämmte Rohre für die Wärmeverteilung mit integrierten Kabelleerrohren – das ist „Uponor Ecoflex Thermo Twin HP“. Dieses wurde für Wärmepumpen entwickelt und enthält zwei Leerrohre für Strom- und Steuerleitungen.

mehr