Wärmeverteilung und -übertragung

Ausgabe 06/2023

Übertemperaturen verhindern

Flächenheizungen mit verbesserten Regeleigenschaften

Mit dem Neubauprojekt „Urbanes Leben am Papierbach“ wächst direkt an der Altstadt von Landsberg am Lech ein neues Stadtviertel heran. Insgesamt 658 Neubau-Wohnungen vom 1-Zimmer-Appartment bis zum...

mehr
Ausgabe 05/2023

Nachrüsten mit Dünnschichtsystemen

Flächenheizungen im Gebäudebestand

Mit ihren vielfältigen Systemen für Renovierung und Modernisierung bietet sich die Flächenheizung und -kühlung auch für den Gebäudebestand an, um Behaglichkeit, Wirtschaftlichkeit und Werterhalt...

mehr
Ausgabe 05/2023

Korrosionsverhalten bei VE-Wasser

Wenn der Wärmetauscher leckt und tropft

Korrosionsvorgänge laufen oft völlig unbemerkt innerhalb von Heizungsanlagen ab. Sie werden erst dann bemerkt, wenn es zu Leistungseinbußen, Leckagen oder Ausfällen kommt. Verantwortlich dafür sind...

mehr
Ausgabe 05/2023

Heizkörperthermostate lieber analog oder digital?

Die mit Thermostatventilen erreichbare Energieeinsparung ist erheblich, denn durch den stetigen Vergleich des eingestellten Temperatursollwerts mit der aktuellen Raumlufttemperatur können sie...

mehr

BVF-Mitgliederversammlung: „Auf dem Weg in die Zukunft“

Einen Teilnehmerrekord konnte die jährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen eV am 09. Mai im Competence Center des Mitgliedsunternehmens Oventrop GmbH 6...

mehr

Kühl- und Heizdeckensysteme in Verbindung mit Lüftungskonzepten

Mit Heiz- und Kühldeckensystemen lassen sich aufgrund der großen aktivierten Oberfläche Raumtemperaturen ausgezeichnet steuern. Die Anforderungen an den Luftaustausch sind durch angepasste...

mehr
Ausgabe 03/2023

Energie- und kosten­effiziente Wärme

Deckenstrahlplatten für ein sporttaugliches Hallenklima

Für das Oberstufen-Schulzentrum sowie die Sportvereine in der Region benötigte die Gemeinde ­Subingen im Schweizer Kanton Solothurn dringend eine neue, finanzierbare Sporthalle. Auch hinsichtlich der...

mehr
Ausgabe 02/2023

Wasser marsch für die Wärmewende

Heizwasseraufbereitung in neuen Dimensionen

Ein wichtiger Baustein der Berliner Wärmewende ist Deutschlands größter Wärmespeicher. Ab dem Frühjahr 2023 soll er ein Drittel Berlins mit Fernwärme versorgen. In nur 34 Tagen wurde der Speicher mit...

mehr
Ausgabe 01/2023

Smartes Heizwasser-Management in der Bestandssanierung

Unten kalt, in der Mitte warm und oben heiß: Die kommunizierenden Schichtspeicher Typ K von malotech speichern Heizungswasser intelligent über drei flexible Temperaturzonen. Das verbessert Laufzeit...

mehr

BVF Richtlinie 15.13 Abrechnung von Kühl- und Heizdeckensystemen erschienen

Kühl- und Heizdeckensysteme haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten einen bedeutenden Marktanteil erarbeitet. Allerdings gibt es für die Abrechnung von Kühl- und Heizdeckensystemen bisher...

mehr