Solar/Wärmepumpen/Festbrennstoffe

Ausgabe 03/2009

Multispeicher flexibel kombiniert

Eine Wärmepumpen-Systemlösung für Neu- und Altbauten bietet Danfoss mit den Multispeichern „DWH/DBT“. In Neubauten mit Luft-, Wasser- oder Sole-Wärmepumpen („DHP-AL/DHP-L“) eignet sich z.B. die...

mehr
Ausgabe 03/2009

Robuste Kondensatpumpe

Der Kondensatpumpen-Spezialist Sauermann GmbH präsentiert zur ISH das Sortiment für die Kondensatableitung aus Brennwertheizgeräten und Klimageräten. Neu sind eine weiterentwickelte Ausführung der...

mehr
Ausgabe 03/2009

Inverter-Wärmepumpe fürs ganze Jahr

Das ostwestfälische Unternehmen Remko hat eine neue Generation Wärmepumpen entwickelt: den „Remko SuperTec“-Inverter. Er verfügt sowohl über eine Heiz- als auch über eine Kühlfunktion und spart so das...

mehr
Ausgabe 03/2009

Energieeffizienz und Klimaschonung

Mit einem über 300 m² großen Stand präsentiert sich die Wuppertaler Alfred Kaut GmbH & Co. auf der ISH, dabei stehen Energieeffizienz und Klimaschonung im Mittelpunkt des Messeauftritts. Vorgestellt...

mehr
Ausgabe 03/2009

Dezentrales Pumpensystem

Zur Messe will Wilo SE mit dem Dezentralen Pumpensystem „Geniax“ den Start in ein neues Zeitalter der Heizungssysteme verkünden. Es setzt anstelle der Temperaturregulierventile auf mehrere...

mehr
Ausgabe 03/2009 Tipps und Tricks für die Solarthermie (2)

Richtige Dimensionierung für Solarsysteme (Teil 1)

Die Auslegung von Kollektorfläche und Speichervolumen kostet den Installateur viel Zeit. Es gibt Erfahrungswerte, die im Ein- und Zweifamilienhausbau angewendet werden können. Die gute Dimensionierung...

mehr
Ausgabe 03/2009 Tipps und Tricks im Wärmepumpenmarkt (9)

Zertifizierungen sind nötig

Am 4. Juli 2009 endet die Übergangsfrist für die neue Chemikalien-Klimaschutzverordnung. Ab diesem Datum sind neue Sachkundebescheinigungen für Personen und Fachbetriebe, die mit fluorierten...

mehr
Ausgabe 02/2009 Tipps und Tricks für die Solarthermie

Einfache Kollektormontage

Die Modulkollektoren von Tisun können vom firmeneigenen Montageteam per Kran montiert werden, sind durch ihre handlichen Größe und dem geringen Gewicht aber auch geeignet, direkt vom ausführenden...

mehr
Ausgabe 02/2009 Tipps und Tricks im Wärmepumpenmarkt (8)

Ergebnisse einer Realstudie übertreffen alle Erwartungen

In theoretischen Modellrechnungen, wie die in der letzten Kolumne vorgestellte Beispielsrechnung einer bivalenten Anbindung, zeigen moderne Luft/Wasser-Wärmepumpen nicht nur im Neubau, sondern auch im...

mehr
Ausgabe 02/2009

Kondensat-Hebeanlage

Moderne Brennwertheizungen kondensieren den Wasserdampf und nutzen die dabei frei werdende Kondensationswärme (latente Energie). Dies führt dazu, dass ein Großteil der heute neu installierten...

mehr