Solar/Wärmepumpen/Festbrennstoffe

Ausgabe 01/2013 Gesamteffizienz beachten

Luft-/Wasser-Wärmepumpen

Details für die Planung

Der Energieträger Luft zählte lange zu den Exoten innerhalb der Zukunftstechnologie Wärmepumpe. Doch mittlerweile stehen Luftwärmepumpen – was ihre Absatzzahlen angeht – gleichberechtigt neben den...

mehr
Ausgabe 01/2013 Aus der Praxis: Basischeck zur Wärmepumpenplanung

Erd-Wärmepumpen

Auswahl und Planung

Unbestritten sind nach wie vor Wärmepumpen, die das Grundwasser oder Erdreich als Energiequelle nutzen, die Systeme mit der höchsten Effizienz innerhalb dieser Produktgruppe. Doch genau wie bei...

mehr
Ausgabe 01/2013 Wärmepumpen

Heizen und Kühlen mit Solarstrom

Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach wird jeder Hausbesitzer zum Stromerzeuger. In Verbindung mit einer effizienten Wärmepumpe ist die Nutzung des selbst erzeugten Stroms im eigenen Haus...

mehr

EuP-Richtlinie: Ab Januar neue Vorgaben für Umwälzpumpen

Ab 1. Januar 2013 gelten im Rahmen der EU-Richtlinie für energieverbrauchende Produkte (EuP) neue Vorgaben für die Energieeffizienz von Umwälzpumpen. Die Verordnung EG 641/2009 schreibt vor, dass...

mehr

Hausmesse ist ein Publikumserfolg

Einen Mix aus Fachveranstaltung und Verkaufsmesse bot Donauer Solartechnik (www.donauer.eu) auf seiner Hausmesse in Gilching bei München. Partner wie beispielsweise Bosch Solar (...

mehr
Ausgabe 09/2012 Platzsparend und schnell installiert

Hydrauliktower

Die Luft-/Wasser-Wärmepumpen der „LWD“-Reihe von Alpha-InnoTec bieten einen COP von 3,8. Mit einem neuen Hydrauliktower lassen sich die Maschinen nun noch schneller und einfacher installieren.Der...

mehr
Ausgabe 09/2012 Mit Wärmedämmschalen

Heizungsumwälzpumpe

Der Pumpenhersteller DAB Deutschland stellt die Produktreihe „Evotron“ vor. Die Umwälzpumpen gibt es in kleineren, mittleren und größeren Ausführungen mit Flanschmaßen bis DN 100. Die Pumpen der...

mehr
Ausgabe 09/2012 Erdwärme & Solarthermie

Maritimes Wohnen

Wärmepumpen in Kiel

In Holtenau, im Nordwesten von Kiel, wurde im November 2009 nach zweijähriger Bauphase der erste Bauabschnitt der Fördeterrassen vollendet. Direkt am Ufer der Kieler Förde, am Eingang zum...

mehr
Ausgabe 09/2012 Thermische Solaranlagen

Aus Spezifikation wird Europäische Norm

Die fünfteilige Europäische Normenreihe DIN EN 12977 „Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile – Kundenspezifisch gefertigte Anlagen“ ist im Juni 2012 erschienen. Da sie zuvor nur als Technische...

mehr
Ausgabe 09/2012 Anlagen-Service-Welt im Internet-Browser

Wärmepumpen im Netzwerk

Stiebel Eltron bietet nahezu seine gesamte Wärmepumpen-Palette ab 2012 mit dem „Internet-Service-Gateway“ (ISG)  an – das macht die problemlose Einbindung der Heizungsanlage in das eigene Heimnetzwerk...

mehr