Solar/Wärmepumpen/Festbrennstoffe

Ausgabe 04/2013

Außergewöhnliche Feuerstätten

Doppelwandiges Abgassystem verbaut Qualität ist entscheidend

Außergewöhnlich – das skizziert treffend die Produkte des Ofenherstellers Firetube. In Elterlein im Erzgebirge fertigt Inhaber Axel Schmitz seine ausgefallenen Feuerstätten in einem historischen...

mehr
Ausgabe 04/2013

Notwendigkeit oder lästiges Übel?

Lüftungsrichtlinie Dezentral lüften mit Wärmerückgewinnung

Nach § 6 Abs. 2 EnEV ist der gesundheitlich erforderliche Mindestluftwechsel in Wohngebäuden gesetzlich vorgeschrieben. Dies bedeutet in den meisten Fällen das eine Lüftungsanlage eingebaut werden...

mehr

Informationskampagne

Auch ohne Eigenkapital eine neue Anlage

Mit einer Informationskampagne wollen der Neusser Contracting-Dienstleister german contract (www.germancontract.com) und die Primagas Energie GmbH & Co. KG (www.primagas.de), Versorger für Flüssiggas,...

mehr
Ausgabe 03/2013

„Erneuerbare“ nutzen

Das „Solargeo Ex“ Energiesystem, das gleichzeitig solare und geothermische Energie nutzt, ermöglicht eine System-Jahresarbeitszahl von bis zu 5,3.Die Solarenergie wird zunächst direkt über ein...

mehr
Ausgabe 03/2013

Neue Wärmepumpen-Generation

Zur ISH 2013 hat Mitsubishi Electric die neue Generation seines Wärmepumpensystems „Ecodan“ präsentiert. Die Innen- und Außengeräte der Serie wurden vollständig überarbeitet und ergänzt. Für die...

mehr
Ausgabe 03/2013

Händelbare ­Großanlagen

Guntamatic entwickelte mit der Anlagen­serie „Pro“ ein innovatives Großanlagen-Konzept: Biomasse-Kesselanlagen bis 1000 kW Leistung. Das Besondere an dieser Serie:  Die Baureihe „Pro“ ist komplett vom...

mehr
Ausgabe 03/2013

Flexibler Einsatz

Die elektronischen Expansionsventile von Sanhua sind für den Einsatz in Klimaanlagen, Kühlgeräten und Wärmepumpen entwickelt worden. Das System passt den Massenstrom des Kältemittels automatisch an....

mehr

Förderung im Sonnenjahr 2013

2013 ist Hochsaison für Sonnenwärme und erneuerbare Energien! Der Gesetzgeber hatte die Zulagen über das Marktanreizprogramm noch in 2012 deutlich aufgestockt. Nun bietet auch die KfW zusätzlich...

mehr

SolarPLUSCleaning

Ertragsverluste von Photovoltaikanlagen berechnen

Die neue App des Solarfachbetriebs SolarPLUSCleaning berechnet die Ertragsverluste, die durch verschmutzte Solarmodule und Verschattungen entstehen. Mit dem Produkt können Solaranlagenbesitzer auf...

mehr