Solar/Wärmepumpen/Festbrennstoffe

Weiterbildung durch Theorie und Praxis – Kälte- und Wärmepumpentechnik

Das Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH (TWK) bietet ab sofort wieder Präsenzveranstaltungen an, da die Kurse mit Übungen an Labormodellen verbunden seien. Neben den...

mehr
Ausgabe 02/2021

Temperierung für Kabelproduktion

Heizen und Kühlen mit einer modularen Energiezentrale

Gute Erfahrungen mit einer modularen Energiezentrale aus dem Hause Remko: Damit wird der Firmensitz von Putek Kabeltechnik in Horn-Bad Meinberg beheizt und gekühlt. Das auf der Wärmepumpe „SQW“ basierende Gerät garantiert eine gleichmäßige Temperierung für die Produktion der verschiedenen Elektrokabel.

mehr
Ausgabe 02/2021

Sonnenheizung

Durch die Kombination von Photovoltaik mit Heizstab und Wärmepumpe wird die benötigte Energie für Heizung und Warmwasser im Wesentlichen vor Ort erzeugt. Handelsübliche Photovoltaikmodule werden an...

mehr
Ausgabe 02/2021

Ganzheitliches Energiemanagement

Eigenverbrauch und Autarkie intelligent maximieren

Bernd Bengesser aus dem bayerischen Deiningen hat für sein Einfamilienhaus eine Sole-Wärmepumpe installiert. Eine Solarstromanlage erzeugt den Strom für die fünfköpfige Familie. Bei Bedarf wird er in zwei Hochvoltbatterien gespeichert. Zum Heizen und Kühlen hat der Geschäftsführer der Dürrwanger + Bengesser Haustechnik GmbH drei gemischte Heizkreise mit 1.500 l Pufferspeicher errichtet. Ein regelbarer Elektroheizstab mit 7,5 kW Leistung wandelt überschüssigen Sonnenstrom in Wärme um.

mehr

CO2-Preisrechner – Symbiose Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit

Die neue Gesetzeslage in Sachen Klimaschutz bedeutet steigende Kosten für Unternehmen. Durch die CO2-Bepreisung seit Januar 2021 verteuert sich der Energieverbrauch von Fahrzeugen und Immobilien in...

mehr
Ausgabe 09/2020

Jugendstil mit Wärmepumpe

Fallstudie Palmenhaus Krefeld

Der Innenarchitekt Martin Klein-Wiele verhilft dem alten Krefelder Palmenhaus zu neuem Glanz. In das städtebauliche Kleinod, ein Jugendstilbau aus den 1920er-Jahren, hat er sein Wohnhaus in...

mehr
Ausgabe 09/2020

Sole/Wasser-Wärmepumpen

Planer und Architekten können jetzt auch die „grüne Wärme“ von Tecalor in höheren Leistungsklassen für den Geschosswohnungsbau, Büro- und Gewerbeobjekte nutzen. Die Sole/Wasser-Wärmepumpen von Tecalor...

mehr
Ausgabe 09/2020

Luft-Wärmepumpen

Speziell für Ein- und Zweifamilienhäuser führt der Systemhersteller ­Zewotherm Luft-Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und zur Trinkwassererwärmung im Programm. Die neuen Pumpen der Serie „AERO ALM“...

mehr
Ausgabe 09/2020

GEG – Biogenes Flüssiggas jetzt gesetzlich anerkannt

Das neue Gebäudeenergiegesetz nimmt biogenes Flüssiggas, kurz BioLPG, als Energie-Alternative für Neubauten auf. Kombiniert mit konventioneller Brennwerttechnik erfüllt biogenes Flüssiggas nun die im...

mehr

1 Million Wärmepumpen im Deutschland

In Deutschland wird in diesem Jahr die millionste Wärmepumpe in Betrieb genommen. Einerseits ein bedeutender Meilenstein für die Branche, bei insgesamt 21 Mio. Heizungssystemen relativiert sich die...

mehr