Solar/Wärmepumpen/Festbrennstoffe

Ausgabe 5-6/2020

Neue Heizungslösung für Einfamilienhaus

Moderne Heizungstechnik passend kombiniert

Die Heizungstechnik bietet heute so vielfältige Möglichkeiten wie nie. Vor allem die Wärmepumpe findet immer mehr Freunde. Für eine solch zukunftsweisende Lösung entschied sich auch eine Familie aus Bremen. Sie kombinierten eine Wärmepumpe mit einem Gas-Brennwertkessel von Brötje zur Abdeckung der Spitzenlasten. Zudem wurde eine Photovoltaikanlage mit Batteriesystem installiert.

mehr
Ausgabe 5-6/2020

BAFA-förderfähig: Luftgekühlte e-Series Wärmepumpen

Das e-Series Wärmepumpensystem „EAHV-P900 YA(L/N)“ von Mitsubishi Electric ist ab sofort BAFA-förderfähig. Dadurch können Nutzer von der äußerst attraktiven Förderung für die Gebäudesanierung von bis zu 45 % der Investitionskosten profitieren. Je nach Auslegungsbedingungen sind mit den luftgekühlten Geräten zur Außenaufstellung Jahresarbeitszahlen von über 4,5 möglich.

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Modular macht’s

Heizungsmodernisierung im Altbau

Moderne Öl- und Gas-Brennwertkessel sind um ein Vielfaches effizienter als Heizkessel, die zwanzig oder mehr Jahre auf dem Buckel haben. Zudem lassen sich moderne Geräte mit regenerativen Wärmeerzeugern zu Systemen verbinden, die den Energieverbrauch deutlich senken und die Umwelt entlasten.

mehr

Wärmepumpe und Wohnraumlüftung als förderfähiges Team

Die WOLF Haustechnikzentrale „CHT-Monoblock“ wurde in die BAFA-Liste der förderfähigen Geräte aufgenommen. Damit erhalten beispielsweise Sanierer bis zu 45 % Förderung vom Staat. Die Komplettlösung...

mehr
Ausgabe 04/2020

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe „Vitocal 300-A Pro“ erfüllt mit vier Leistungsgrößen von 79 bis 316 kW Heiz- bzw. 77 bis 307 kW Kühlleistung die Anforderungen für große Wohngebäude, Quartiere, Gewerbe und...

mehr
Ausgabe 04/2020

Erdreich-Wärmepumpe

Die invertergeregelte Erdreich-Wärmepumpe „WPE-I Premium“ von Stiebel Eltron kann ganzjährig eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 °C zur Verfügung stellen. Die Invertertechnologie sorgt dabei für...

mehr
Ausgabe 04/2020

Radial- und AxialVentilator

Luft/Wasser-Wärmepumpen gibt es für die Innen- oder Außenaufstellung und für jede Variante hat ebm-papst die passende Ventilatorlösung im Programm. Für die Außenaufstellung eignen sich vor allem...

mehr
Ausgabe 04/2020

Weniger Dämmung, mehr Effizienz

KfW-40-plus Neubau ohne zusätzliche Dämmung

Die Kombination aus Bosch-Wärmepumpe und -Lüftungsanlage, ergänzt durch eine Photovoltaikanlage, ermöglicht die Umsetzung eines KfW-40-plus Neubaus im Berliner Speckgürtel ohne zusätzliche Dämmung der...

mehr
Ausgabe 04/2020

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Die Roth „ThermoAura F“ ist in der Leistungsklasse 9 kW erhältlich. Sie arbeitet flüsterleise, für den Nachtbetrieb ist zusätzlich ein „Silent Mode“ verfügbar. Die Wärmepumpe ist leistungsgeregelt und...

mehr
Ausgabe 04/2020

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Mit einer neuen Generation der Luft-Wasser-Wärme­pumpe „Logatherm WLW196i“ verringert Buderus die Schallemissionen gegenüber den Vorgängermodellen. Dabei stehen zunächst kleinere Leistungsgrößen für...

mehr