SHK - Themen

Ausgabe 05/2009 CO2-emissionsfreie Heizung

Wärme in der Kälte

Polarstation mit Solartechnik

Für Solarwärmeanlagen stellen extreme Wetterbedingungen hohe Anforderungen an Qualität und Verarbeitung. Wenn dann der Betreiber auch noch auf die Wärme der Kollektoren angewiesen ist, ist ein...

mehr
Ausgabe 05/2009 Portrait

Elefantengras und Kooperationen

Erfolgskonzept eines Hand werksbetriebs

Was macht einen Handwerksbetrieb so besonders, dass ihm der Buchautor Dr. Franz Alt und der Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer einen Besuch abstatten? Dass ihm der Hamburger Solarpreis verliehen...

mehr
Ausgabe 05/2009 Mehr Überblick im eigenen Betrieb

Gefühl ist gut

Controlling ist besser

Ein Großteil der Handwerksbetriebe hat keine Finanzbuchhaltung im Haus. Sie geben Finanzbuchhaltung und Lohn oft an den Steuerberater weiter. Werden diese Betriebe dann nach internem Controlling...

mehr
Ausgabe 05/2009 Neues Kundenmagazin für SHK-Installateure

Ich bin Ihr Profi!

So sprechen Sie Ihre Kunden an

Wie können Sie Ihre Kunden über Ihren Betrieb informieren und den Fuß in die Tür für ein Beratungsgespräch bekommen? Welche Möglichkeit haben Sie, einen Kunden auf sich und Ihre Leistungen aufmerksam...

mehr
Ausgabe 05/2009 Technik für den Alltag

Moderne Kommunikation mit BlackBerry

Unternehmensgröße ist nicht entscheidend

Kundenservice vor Ort, administrative Aufgaben, die im Büro anfallen, Geschäftsreisen im In- und Ausland – die Aufgaben, denen sich Mitarbeiter in Unternehmen heutzutage stellen müssen, sind...

mehr
Ausgabe 05/2009 Neue Geschäftsfelder im Gebäudemanagement

Facility Management

als Chance für das Handwerk

Facility Management ist ein Begriff, der heute immer noch mit Hausmeisterdiensten in Verbindung gebracht wird. Doch er verkörpert weitaus mehr als die uns bekannten Hausmeisterdienste. Größere...

mehr
Ausgabe 05/2009 Mikrobiologische Kontaminationen von Hausinstallationssystemen

Detektivarbeit Hygiene

Mikroskopisch kleinem Gegner auf der Spur

Mikrobiologische Kontaminationen durch Legionellen und Pseudomonaden in Trink- und Warmwassersystemen stellen eine ernstzunehmende Gefahr für Gesundheit und Leben dar. Bei ihrem Auftreten ist...

mehr
Ausgabe 05/2009 Einsatzgebiete von Infrarotkameras (Teil 2)

Der Energieeffizienz auf der Spur

Mit Infrarotkamera zu neuen Kundenaufträgen

Neben der Leck- und Verstopfungssuche bei Rohren oder dem Auffinden feuchter Stellen eignen sich Infrarotkameras natürlich auch, um Verbesserungspotentiale bei der Energieeffizienz von Gebäuden...

mehr
Ausgabe 05/2009 Beheizen von Industriegebäuden

Heizen auf großem Fuss

In­dus­trie­fuß­bodenheizung als Alternative

Für die Wirtschaftlichkeit von Gebäuden gewinnen die kon­ti­nu­ier­lichen Unterhaltungskosten wie z.B. die Heizkosten weiter an Bedeutung. Zweifellos steht dies in direktem Zusammenhang mit der...

mehr
Ausgabe 05/2009 Brandversuch in Wohngebäude

Gefahrenquelle Installationsschächte

Brandausbreitung unterbinden

Die Abschottung von Installationsschächten spielt beim vorbeugenden Brandschutz in Geschossbauten eine entscheidende Rolle. Sind Brandabschottungen nur unzureichend ausgeführt oder fehlen ganz, werden...

mehr