Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 bringt Unannehmlichkeiten für die Betreiber von Heizungs- und Warmwasseranlagen mit. Dabei hat die EnEV aber nicht den Sinn, die Leute zu ärgern, sondern...
Wärmepumpenanlagen beheizen in Verbindung mit Erdwärmesonden und Flächenheizsystemen auch Mehrfamilienhäuser oder Gewerbebauten. Die Nutzung der Erdwärme bietet aber auch die Möglichkeit, im Sommer...
Farbe und Architektur – das war lange Zeit kein Thema. Weiße Flächen dominierten Äußeres und Inneres. Für den Heizkörper hieß das, sich unauffällig in die Wand einzufügen. Doch nun erobert die Farbe...
Wannen sind heute nicht mehr nur Ort der Entspannung, sondern auch Möbelstücke. So werden sie passend zu den Badmöbeln häufig mit Holz verkleidet, dadurch fügen sie sich in die ganzheitlich angenehme...
Auf dem Dübel- und Befestigungsmarkt gibt es ein unüberschaubares Angebot an Schraubenund Dübel, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Und nahezu für jeden Werkstoff werden verschiedenste Dübel...
Der „MultiMaster“ bietet mit dem „QuickIN“-Schnellwechselsystem für den werkzeuglosen Zubehörwechsel hohen Bedienkomfort. Umfangreiches Zubehör sorgt für eine große Anwendungsvielfalt. Das vielseitige...
Der Entwässerungsspezialist Kessel baut seine Ablaufserie „Ecoguss“ aus. Neu im Sortiment sind nun Dachabläufe zur Freispiegelentwässerung. Neben diesen hat das Unternehmen bereits Parkdeck- und...
Die neuen Abwasserhebeanlagen „Muli-Star MDS1“ (für Drehstrom) und „MWS1“ (für Wechselstrom) von ACO sind kompakt, leistungsstark und auch für schwierigste Einbausituationen geeignet. Entwickelt...
Zur Nachheizung solar erwärmten Wassers bietet sich die Einbindung eines elektronischen Durchlauferhitzers an. Reicht der Solarertrag nicht aus, um den Solarspeicher auf die gewünschte Temperatur...
Um bestehende Standardheizsysteme wie Gas, Öl oder auch Fernwärme mit Solar- und Multivalentanlagen zu kombinieren, benötigt die Anlage eine Regelung, die alle Wärmelieferanten zentral steuert und...