Sanitär- & Wassertechnik

Ausgabe 8-9/2024

Besseres Brauwasser mit Umkehrosmose

Statt Ionentauscher

Die Traditionsbrauerei Auerbräu hat ihre Wasseraufbereitung vom Ionentauscher auf Umkehrosmose umgestellt. Sie kann nun auf den Einsatz von 100 t Salzsäure pro Jahr verzichten, die zur Regeneration...

mehr
Ausgabe 8-9/2024 Trinkwasserhygiene in haustechnischen Anlagen

Schutz basiert auf vier Säulen

Leitungswasser gehört in Deutschland zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln und ist sehr sicher – zumindest, wenn die Leitungen auf dem Stand der Technik sind und das Wasser regelmäßig...

mehr
Ausgabe 8-9/2024

Neue Ansätze gegen Leitungswasserschäden

Die Schadenssummen sind nach oben geschnellt

In den Jahresberichten der deutschen Versicherer wird ein stetiger Anstieg von Leitungswasserschäden verzeichnet. Neben den typischen altersbedingten Schäden spielen der steigende Zeitdruck auf...

mehr

Grünbeck feiert 75-jähriges Jubiläum

1949 hat sich Josef Grünbeck mit einer Handelsvertretung für technische Geräte zur Wasseraufbereitung selbstständig gemacht. 75 Jahre später fand nun ein Tag der offenen Tür der Grünbeck AG statt, um das Jubiläum zu feiern. Am Sonntag, 21. September 2024 kamen tausende Besucher am Unternehmenssitz in Höchstädt zusammen.

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Montageschiene zur Installation von Entwässerungsrinnen

Die Gebäudeentwässerung ist eine gleichermaßen notwendige wie komplexe Angelegenheit. Sie stellt hohe Anforderungen an die Entwässerungssysteme und deren Installation. Für die Ableitung großer...

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Tauchpumpe als mobile Notfalllösung

Die Zunahme von Starkregenereignissen durch klimatische Veränderungen und steigende Grundwasserspiegel erhöhen die Gefahr von Überschwemmungen. SFA Deutschland bietet mit ihrer Marke Sanibroy...

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Berührungslos ist Plus-Faktor

Öffentliche Sanitärräume

Gepflegte öffentliche Sanitärräume sind Aushängeschilder für ihre Betreiber und schützen die Gesundheit ihrer Besucher. Die Basis für attraktive, hygienische und wirtschaftliche Sanitäranlagen legen Sanitärfachleute mit ihrer Planung. Die Auswahl der Produkte muss dafür hohe hygienische, ästhetische und funktionale Anforderungen erfüllen sowie eine zuverlässige Betriebssicherheit im Alltag bieten.

mehr
Ausgabe 6-7/2024

Pumpen nur, wenn nötig

Hybrid-Hebeanlagen zur Rückstausicherung

Hybrid-Hebeanlagen bieten mehrere Vorteile gegenüber konventionellen Hebeanlagen. Sie geben nicht nur Antworten für den zuverlässigen Schutz von Gebäuden gegen Rückstau, sondern verfolgen auch das...

mehr

Kessel expandiert mit Joint Venture nach Indien

Mit der Gründung des Joint Ventures „Kessel India Drainage Private Limited“ zum 1. Juli 2024 plant Kessel seine internationale Position als Anbieter für Entwässerungstechnik zu stärken. Seit mehr als zehn Jahren ist das Unternehmen mit einem Exportpartner erfolgreich auf dem indischen Markt tätig und forciert nun seine Internationalisierungsstrategie.

mehr

Tece plant neuen Produktionsstandort in Kroatien

Standort in Wuppertal wird bis 2027 aufgegeben

Die Tece Gruppe teilte vor kurzem mit, dass sich die Planungen zur Errichtung eines neuen Produktionsstandorts in Kroatien konkretisieren und noch in 2024 der Baubeginn des neuen Werkes starten soll. Bereits im März dieses Jahres sei in der Stadt Novska im Osten von Kroatien ein Kaufvertrag für den Erwerb eines Grundstücks in der Größe von 100.000 qm unterschrieben worden.

mehr