Ein Stein wird im Feuer erhitzt und dient dann in der Sauna der Reinigung des Körpers. Nicht nur in Finnland ist das Saunieren bekannt, auch die Indianer Nordamerikas kennen die Schwitzhütte schon...
Die Dachlandschaften verändern sich. Aus Schutzdächern werden dachintegrierte Sonnenkraftwerke. Dabei bietet ein Hersteller ein innovatives, formschönes System an, das jedem Energiebedarf gerecht...
Volker Zarges hat sich als Inhaber eines vier Mann starken Heizungsfachbetriebes auf erneuerbare Energien spezialisiert. Gemäß seiner eigenen Überzeugung hat er jetzt auch das von ihm genutzte...
Die Nutzung regenerativer Energien wird sukzessiv zur Pflicht und Wärmepumpen sind hier eine mögliche Lösung. Dabei leistet die Wärmepumpentechnologie einen großen Anteil daran, aus der fossilen...
Die Versorgung mit Heizenergie durch Wärmepumpen und Brennwertgeräte, kombiniert mit verbesserter Außendämmung, spart Energie und reduziert den Schadstoffausstoß. Das durften jetzt auch die Bewohner...
Die europäische Gebäuderichtlinie EPBD fordert im Artikel 8 eine einmalige energetische Inspektion von Heizungsanlagen, die älter als 15 Jahre und deren Leistung größer als 20 kW sind. Dies betrifft...
Zu einer effizienten und betriebsfähigen Feuerungsanlage gehört der korrekte Anlagenfülldruck. Doch in vielen Fällen stimmt er nicht – manchmal sogar schon bei neu installierten Systemen. In seiner...
Im mecklenburgischen Ludwigslust herrscht wie in anderen Gegenden auch mittlerweile ein erheblicher Wohnungsüberschuss. Durch die wirtschaftliche Lage ziehen Bewohner in der Hoffnung auf Verbesserung...
Solar-Luft-Kollektoranlagen sind eine bewährte und preiswerte Technik, um Solarenergie im Industrie- und Hallenbau zu nutzen. Hier stehen große Flächen zur Verfügung, die Südseiten sind meist wenig...
In einem zweijährigen Feldtest „Elektro-Wärmepumpen“ untersuchte von 2006 bis 2008 die Lokale Agenda 21-Gruppe Energie Lahr (www.agenda-energie-lahr.de) in Kooperation mit der Ortenauer Energieagentur...