Heizung & Energie

Ausgabe 06/2009

TGA-Handbuch

Das sachgerechte Planen und Umsetzen der technischen Ausstattung von Gebäuden stellt höchste Ansprüche für alle am Bau Beteiligte. Unterstützung hierfür bietet das „Praxishandbuch der technischen...

mehr
Ausgabe 06/2009

Energieausweis

Am 1. Juli 2009 wurde der Energieausweis auch für Nichtwohngebäude wie Schulen oder Bürobauten Pflicht. Mit der Broschüre „Energieausweis für Nichtwohngebäude – der Einstieg in die Modernisierung“...

mehr
Ausgabe 06/2009

Fachmesse Interpellets 2009

Einen umfangreichen Überblick über Pelletsöfen und Pelletskessel in allen Leistungsklassen zeigt die Fachmesse Interpellets 2009 (www.interpellets.de): Rund 150 Aussteller präsentieren vom 7. bis 9....

mehr
Ausgabe 06/2009 Tipps und Tricks im Wärmepumpenmarkt (12)

Drehzahlgeregelte Umwälzpumpen

Moderne Wärmepumpen sind heutzutage mit die wirtschaftlichsten und umweltfreundlichsten Heizanlagen. Innovationen wie drehzahlgeregelte Verdichter haben die Effizienz von Wärmepumpen in den letzten...

mehr
Ausgabe 05/2009 Intersolar 2009 München

Die Sonne lächelt ...

... aus Gewitterfronten

Die Solarbranche bleibt zuversichtlich – auch wenn auf einigen europäischen Märkten eher Gewitterstimmung als strahlender Sonnenschein herrscht. Dies zeigte sich auch auf der Fachmesse Intersolar....

mehr
Ausgabe 05/2009 CO2-emissionsfreie Heizung

Wärme in der Kälte

Polarstation mit Solartechnik

Für Solarwärmeanlagen stellen extreme Wetterbedingungen hohe Anforderungen an Qualität und Verarbeitung. Wenn dann der Betreiber auch noch auf die Wärme der Kollektoren angewiesen ist, ist ein...

mehr
Ausgabe 05/2009 Einsatzgebiete von Infrarotkameras (Teil 2)

Der Energieeffizienz auf der Spur

Mit Infrarotkamera zu neuen Kundenaufträgen

Neben der Leck- und Verstopfungssuche bei Rohren oder dem Auffinden feuchter Stellen eignen sich Infrarotkameras natürlich auch, um Verbesserungspotentiale bei der Energieeffizienz von Gebäuden...

mehr
Ausgabe 05/2009 Beheizen von Industriegebäuden

Heizen auf großem Fuss

In­dus­trie­fuß­bodenheizung als Alternative

Für die Wirtschaftlichkeit von Gebäuden gewinnen die kon­ti­nu­ier­lichen Unterhaltungskosten wie z.B. die Heizkosten weiter an Bedeutung. Zweifellos steht dies in direktem Zusammenhang mit der...

mehr
Ausgabe 05/2009 Brandversuch in Wohngebäude

Gefahrenquelle Installationsschächte

Brandausbreitung unterbinden

Die Abschottung von Installationsschächten spielt beim vorbeugenden Brandschutz in Geschossbauten eine entscheidende Rolle. Sind Brandabschottungen nur unzureichend ausgeführt oder fehlen ganz, werden...

mehr
Ausgabe 05/2009 Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Energie sparen ...

... mit der EnEV

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 bringt Unannehmlichkeiten für die Betreiber von Heizungs- und Warmwasseranlagen mit. Dabei hat die EnEV aber nicht den Sinn, die Leute zu ärgern, sondern...

mehr