Heizung & Energie

Ausgabe 07/2009

Wärmepumpen- Symposium

Wie steigert oder optimiert man Wärmepumpen? Mit solchen und weiteren Fragen rund um das Thema Wärmepumpen befasst sich am 29. Oktober 2009 in der Zeit von 9 bis 17 Uhr das diesjährige Symposium...

mehr
Ausgabe 07/2009

Anlagenhydraulik- Datenschieber

Im Rahmen der KfW-Sonderförderung (431) gewährt die Bundesregierung Immobilienbesitzern seit dem 01. April 2009 einen Zuschuss von 25 %. Gefördert wird u. a. die Optimierung der Wärmeverteilung...

mehr
Ausgabe 07/2009

Der einfache Weg zu Fördermitteln

Der Staat fördert mit einer Vielzahl von Maßnahmen die energetische Verbesserung von Gebäuden und die Effizienzsteigerung von Heizanlagen. Dazu gehört auch die Installation von modernen Heizkörpern,...

mehr
Ausgabe 07/2009 Tipps und Tricks für die Solarthermie (6)

Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren?

In einem Vergleichstest mit der Simulationssoftware „Polysun 5.0“ wurden Röhrenkollektoren eines österreichischen Produzenten und Tisun-Modulkollektoren verglichen [1]. Das Ergebnis war in Bezug auf...

mehr
Ausgabe 07/2009

Nachschlagewerk im Taschenformat

Purmo hat ein Nachschlagewerk für den Baustellenalltag entwickelt. Das Taschenbuch informiert über Technik und Lagerprogramm aller Heizkörper von Purmo. Mit nur 10 x 20 cm passt die...

mehr
Ausgabe 07/2009

Lernen, wo andere Urlaub machen

Buderus-Akademie in Lollar

Mit der neuen Buderus-Akademie in Lollar stellte das Unternehmen Bosch Thermotechnik mit seiner Marke Buderus im Juni eine weitere Säule seines Schulungskonzepts auf. Das auf dem Werksgelände reizvoll...

mehr
Ausgabe 06/2009 Energieeinsparverordnung

EnEV 2009

spart Primärenergie

Verschärfte Mindestanforderungen an das energetische Niveau von neuen und modernisierten Gebäuden bringt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2009), die im Oktober in Kraft tritt. Der...

mehr
Ausgabe 06/2009 Messungen an Gas- und Ölfeuerungen

Eine saubere Sache

für die Umwelt

Gas- und Ölfeuerungen sind für einen erheblichen Teil der Luftschadstoffe verantwortlich. Nur durch eine regelmäßige Wartung und Einstellung dieser Feuerungsanlagen lassen sich die Emissionen auf ein...

mehr
Ausgabe 06/2009 Durchflussmessung mit Ultraschall

Messgenau und ausfallsicher

Ultraschalltechnologie bei Wärmezählern

Bei der jährlich anstehenden Wasser- und Wärmezähler-Ablesung werden viele Hausbewohner erstmalig auf die installierten Messgeräte aufmerksam. Ein genauer Blick auf die Technik kann sich hier lohnen,...

mehr
Ausgabe 06/2009 Solaranlage und Sole-Wasser-Wärmepumpe

Behagliche Wärme

aus der Umwelt

Heizen mit Wärmepumpen ist auf dem Vormarsch. Das Problem dabei: Gerade wenn es draußen kalt ist, wird die meiste Wärme benötigt. Um diese Zwickmühle zu umgehen, bedarf es effiziente Technik, die auch...

mehr