Wer die regenerativen Energien mit den klassischen Energieträgern vergleicht, muss sich die Prozesse komplett anschauen. Beim Landschaftsverbrauch und der Bodenversiegelung schneiden die „Regenerativen“ besonders schlecht ab. Einzige Ausnahme dürfte die vom Handwerk installierte Solartechnik sein.
Ab sofort gewährt das Systemtechnik-Unternehmen Tecalor eine Herstellergarantie von bis zu sieben Jahren für seine Wärmepumpen-Komplettsysteme. „Wir sind von der Qualität unserer Produkte aufgrund des...
… wenn man bedenkt, dass Themen wie Barrierefreiheit und klimagerechtes Wohnen immer bedeutender werden, liegt die Vermutung nahe, dass umfangreiche Sanierungen stattfinden müssten, um den...
Die Starkregenfälle und das Hochwasser der letzten Wochen haben im Süden Deutschlands erhebliche Schäden verursacht. Dabei können Gebäude und insbesondere deren Keller mit Leitungstrassen tief unter Wasser gesetzt worden sein. In den betroffenen Gebäuden besteht neben den materiellen Schäden ein erhöhtes Risiko in Bezug auf Verkeimung und Korrosion von Trinkwasserinstallationen.
Die bundeseigene KfW-Förderbank hat ihr generelles Kaminofen-Verbot jetzt teilweise aufgehoben: Die Kreditprogramme 297 und 298 (Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude) erlauben neuerdings wieder den...
Seit Anfang Juni 2024 verstärkt Mindy Hermanns den Außendienst des Ammerländer Sanitärunternehmens Hüppe. Die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau wechselt vom Armaturenhersteller Kludi zum...
Die Entscheidung für das Heizungsgesetz bzw. Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist schon länger gefallen, aber Fragen und Unsicherheiten bleiben bestehen. In Küblers bestehendem Online Seminar klären die...
Unter dem Titel „Schön cool bleiben – mit einer effizienten Klimaanlage“ informiert die Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 6/2024 der Zeitschrift „test“ über das Kühlen und Heizen mit Klimageräten....
Rohrwerkzeughersteller Rothenberger feiert sein 75-jähriges Bestehen. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Kelkheim hat Niederlassungen in Europa und der ganzen Welt und ist Teil einer...
Die Verbundgruppe für das Sanitär-, Heizungs- und Klima-Fachhandwerk, interdomus Haustechnik, launcht ihr digitales Bestell-Portal „SHK.Market“. Die neue Plattform erleichtere die Beschaffungsprozesse für Fachhandwerksbetriebe und Lieferanten und ist ab sofort exklusiv für die Gesellschafter der Verbundgruppe verfügbar.