Mit Hilfe von Smart Metern und einer eigens entwickelten Datenplattform will das Startup metiundo den Energieverbrauch in Gebäuden senken. Um das weitere Wachstum zu beschleunigen, investieren die EnBW-Tochter Enpulse Ventures GmbH und die Viega Group gemeinsam einen mittleren einstelligen Millionenbetrag. Ziel ist es, den Smart Meter Rollout zu beschleunigen und das Wachstum des Berliner Startups voranzutreiben.
Die Nachfrage nach seriellen Sanierungslösungen steigt weiter an. Jede sechste Sanierung zum Effizienzhaus 40 oder 55, die 2023/24 im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) beantragt wurde, ist eine serielle Sanierung. Bezogen auf die Wohneinheiten war es im ersten Quartal 2024 sogar jede vierte Wohnung, die seriell saniert werden soll.
Als Handreichung für SHK-Fachhandwerker, Planer und Architekten hat die BDH-Fachabteilung Wärmeübergabe nun das technische Informationsblatt Nr. 51 „Die Fußbodenheizung/-kühlung Teil 2 -...
Geberit hat an zwei Standorten neue Ausstellungsräume eröffnet und die Schulungsmöglichkeiten weiter ausgebaut. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen können sich Besucher und Seminarteilnehmer im Bäderforum am Geberit Informationszentrum (GIZ) Langenfeld aus erster Hand über das gesamte Spektrum der Sanitärtechnik informieren.
In der aktuellen Erhebung des SHK-Konjunkturbarometers zum ersten Quartal 2024 berichten 84,3 % der befragten Industrieunternehmen und Großhändler von verschobenen oder stornierten Projekten ihrer Kunden. Der Wert liegt leicht über dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres 2022 ist die Stornierungsquote um über 20 % gestiegen (2022: 60 %).
Was braucht die Badausstellung der Zukunft? Wie sehen die Erwartungen der jüngeren Generationen aus? Und wie lassen sich Trends auch mutiger präsentieren? Darüber macht sich die Reisser AG, zu der...
Wer die regenerativen Energien mit den klassischen Energieträgern vergleicht, muss sich die Prozesse komplett anschauen. Beim Landschaftsverbrauch und der Bodenversiegelung schneiden die „Regenerativen“ besonders schlecht ab. Einzige Ausnahme dürfte die vom Handwerk installierte Solartechnik sein.
Ab sofort gewährt das Systemtechnik-Unternehmen Tecalor eine Herstellergarantie von bis zu sieben Jahren für seine Wärmepumpen-Komplettsysteme. „Wir sind von der Qualität unserer Produkte aufgrund des...
… wenn man bedenkt, dass Themen wie Barrierefreiheit und klimagerechtes Wohnen immer bedeutender werden, liegt die Vermutung nahe, dass umfangreiche Sanierungen stattfinden müssten, um den...
Die Starkregenfälle und das Hochwasser der letzten Wochen haben im Süden Deutschlands erhebliche Schäden verursacht. Dabei können Gebäude und insbesondere deren Keller mit Leitungstrassen tief unter Wasser gesetzt worden sein. In den betroffenen Gebäuden besteht neben den materiellen Schäden ein erhöhtes Risiko in Bezug auf Verkeimung und Korrosion von Trinkwasserinstallationen.