Der Kaminofen „Jena iQ“ des Herstellers Hase sorgt mit seiner „iQ“-Technologie für geringere Emissionen. Diese analysiert mit Hilfe eines Microcontrollers kontinuierlich die Qualität des...
Die beiden übereinanderliegenden Brennkammern des „Hektos Aqua“ bieten dank des doppelten Feuererlebnisses ein außergewöhnliches Erscheinungsbild. Die sogenannte „Dual Fire“-Technologie des Kaminofens...
Die „SiloBox“ wurde speziell entwickelt, um Pellets optisch ansprechend und gut geschützt im Freien zu lagern. Entwickelt von Hersteller Silotec, bietet sie nicht nur eine praktische Lösung zur...
Deckenstrahlplatten liefern Lösung im schwierigen Umfeld
Lange Zeit sah es nicht gut aus um den legendären Eiermannbau in Apolda, einer Thüringer Kleinstadt nördlich zwischen Weimar und Jena gelegen. Doch unter der Projektleitung der Internationalen...
Temporäre Heiz- und Kühllösungen werden in Deutschland aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, wie z. B. Estrichtrocknung, Heizungsstörungen oder Baubeheizung immer stärker nachgefragt. Jetzt...
Eine Photovoltaik-Anlage und eine thermische Solaranlage befanden sich bereits auf dem Dach, als im Zuge einer Heizungssanierung die Entscheidung für den Einbau einer Wärmepumpe fiel. Diese versorgt nun im bayerischen Triftern ein Einfamilienhaus, Baujahr 1970, über Heizkörper mit Heizwärme und unterstützt auch die Warmwasserbereitung.
Niedrigenergiehaus arbeitet mit elektrischer Flächenheizung und Photovoltaik
Als klarer Heizungsfavorit der aktuellen Bundesregierung unter den Erneuerbaren gilt die Wärmepumpe. Wenn es um nachhaltiges Bauen geht, spielen allerdings auch eine gute Dämmung und optimierte...
Elektrostatische Partikelabscheider ermöglichen den weiteren Betrieb nahezu aller Festbrennstoff-Feuerstätten, die vor dem 22. März 2010 errichtet wurden. Der nachfolgende Praxisbericht zeigt eine...
Biomassehof bringt hybride Pellet-Wärmepumpe ins Allgäu
Umweltbewusste Allgäuerinnen und Allgäuer können seit Anfang des Jahres 2024 auch Altbauten effizient mit regenerativer Energie versorgen. Möglich macht das eine neue hybride Pellet-Wärmepumpe, welche die Biomassehof Allgäu eG mit Sitz in Kempten in der Region vertreibt. Das neue Hybridsystem passt sich smart an die Benutzergewohnheiten an und wechselt je nach Außentemperatur automatisch auf die effizientere Heizmethode.
Bei der störungsfreien Entwässerung übernimmt der Kiesfang eine nicht zu unterschätzende Schutzfunktion für Gully und Rohrsystem. Der neue Kiesfang von Sita mit signalgelbem Deckel ist gefertigt aus...