Im März 2024 unterzeichneten ZVDH, ZVEH, BG BAU und BG ETEM eine richtungsweisende Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Dachanlagen. Dieser tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.
In einer repräsentativen Umfrage unter Eigenheimbesitzern im Auftrag von Buderus waren mehr als 95 % der Wärmepumpennutzer zufrieden mit ihrem Heizsystem. Auf Platz 2 der Zufriedenheitsskala folgten mit jeweils knapp 92 % Fernwärmenutzer sowie Eigenheimbesitzer, die ein Wärmepumpen-Hybridsystem in ihrem Zuhause haben.
Seit September ist sykasoft offiziell Teil der OneQrew Unternehmensgruppe. Damit ist das Software-Haus mit Sitz im fränkischen Veitshöchheim die 16. Akquisition von OneQrew. Mit der Übernahme erweitert die Gruppe das Portfolio insbesondere in den technologieaffinen Gewerken SHK sowie in den Bereichen Kälte und Elektro.
Zum 45. Jubiläum plant Meltem zum 1. Januar 2025 die Zusammenlegung der beiden bisher thematisch und rechtlich getrennten Geschäftsbereiche Lüftung und Wärmerückgewinnung (Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG und Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG).
Die Online-Seminarreihe der Experten von Atec startet in die nächste Runde. Mit dabei sind Themen rund um Großwärmepumpen, Schall(maßnahmen), Trinkwarmwasserbereitung, Abgastechnik, Heizungswasser und Mehrfachbelegung bei Gas-Brennwert-Geräten. Die Seminare sind kostenfrei.
Die Wärmepumpen-Förderantragstellung bei der KfW ist nun für alle möglich: Nachdem Eigentümer, die das Gebäude auch selbst bewohnen, schon länger Förderanträge stellen können, ist das Portal nun auch für Unternehmen und Contractoren geöffnet. Damit ist auch diese potenzielle Heizungssanierer-Gruppe berechtigt, die Förderung zu beantragen.
Mit Infrarotheizungen sei es möglich eine deutliche Endenergieeinsparung im Vergleich zu einem konventionellen Heizsystem zu erreichen. Dies ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP mit zwei identischen Einfamilienhäusern (Zwillingshäusern). Das Infrarotheizsystem verbrauchte demnach 32 % weniger Endenergie als die Gasbrennwertherme in dem baugleichen Referenzgebäude.
Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie, um einen klimaneutralen Gebäudebestand effizient mit Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Damit sich Bürgerinnen und Bürger über diese Technologien vor Ort informieren und mit Fachleuten austauschen können, organisiert die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom 4. bis 10. November die bundesweite „Woche der Wärmepumpe".
Am Ball bleiben und Kunden binden – mit Smarten Lösungen für das Energie-Management zuhause
Der Markt für Smart Home-Lösungen zur Temperatur- und Energie-Steuerung wächst unaufhaltsam. Und mit der Nachfrage auch die Komplexität. Gut, dass es eine einfache und verlässliche Lösung gibt –...
Seit Mitte Juni ist Clivet mit einem neuen Büro und einem Schulungszentrum in Berlin vertreten. Auf rund 160 m2 konzentriert das Unternehmen Schulungs-, Ausstellungs- und Büroflächen in der Flohrstraße 21 im Bezirk Reinickendorf. Mitarbeiter von Clivet kümmern sich hier um Seminarteilnehmer, Besucher und Kunden.