Der Betrieb eines eigenen Blockheizkraftwerks gilt in Unternehmen, gastronomischen Betrieben, Hotels und Bildungsstätten als eine der effizientesten Methoden zur Erzeugung von Strom und Wärme...
Mit effizienter Öl-Brennwerttechnik können auch Altbauten das energetische Niveau eines Neubaus erreichen. Zum Beispiel ein fast 60 Jahre altes Einfamilienhaus im schleswig-holsteinischen Krummesse:...
Mit der „Clickkonsole“ bietet Purmo eine Alternative zur herkömmlichen Montage von Röhrenradiatoren. Anstelle der vier einzelnen Aufhängungen zwischen den Röhren werden nur zwei Wandschienen montiert...
Erdgasbetriebene Heizungen auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugen neben Raumwärme und Warmwasser auch Strom. Mit so genannten „Mikro-KWK“-Heizgeräten steht eine passende Technologie für...
Eine komfortable, wirtschaftliche und zukunftsorientierte Lösung hat das 4-Sterne-Hotel „Hochkalter“ für die Wärmeversorgung gefunden, die auch bei Betreiber Michael Brandner dauerhaft für Erholung...
Klimaschutz und die Sicherung der Energieversorgung erfordern den möglichst breiten Einsatz effizienter Technologien. Die Kraft-Wärme-Kopplung mit Blockheizkraftwerken (BHKW) gilt dabei als eine...
Auch wenn die Menschheit schon seit tausenden Jahren Feuer zur Wärmeerzeugung nutzt, ist eine optimale Verbrennung auch heute nicht immer gewährleistet. Wird z.B. Holz als Brennstoff verwendet, so...
Durch den Winter rückt ein Thema wieder besonders in den Fokus des Fachhandwerks: die optimale Wärmeversorgung des Kundens. Die Planung, Wahl und der Einbau der bestmöglichen Technik für das jeweilige...
Im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV) mussten viele alte Heizkessel gegen energiesparende Modelle ausgetauscht werden. Anlagen, die Brennwerttechnik nutzen, verursachen säurehaltiges...
Remko präsentiert auf der ISH 2011 seine neuen „HotHybrid“ Inverter-Wärmepumpen. Sie kombinieren neueste Wärmepumpen-Technologie und einen effizienten Brennwertkessel für Öl oder Gas. Den Löwenanteil...