Bei einem Neubau im dicht besiedelten Einzugsgebiet um Frankfurt ging es dem Bauherrn darum, den vorhandenen Platz des Grundstücks ideal zu nutzen. Das Ergebnis: 150 m² offene Wohnfläche mit...
Wärmepumpen sind besonders dann effizient, wenn sie auch zur Kühlung dienen oder sehr hohe Lasten mittels einer weiteren Komponente in einem Hybridsystem abgefedert werden können. Anhand praktischer...
Panasonic stellt seine „Aquarea Smart Cloud“ vor, die es Endkunden ermöglicht, die „Aquarea“ Luft-Wasser-Wärmepumpen mit dem Smartphone über das Internet einzustellen und wichtige Verbrauchsdaten zu...
Die „x-change dynamic“ Wärmepumpen von Kermi erzeugen Wärme für unterschiedliche Anforderungen in Ein- und Zweifamilienhäusern. Die Wärmepumpen können individuell für unterschiedliche Anwendungsfälle...
Mit dem Puffermodul für Wärmepumpen-Lösungen macht Junkers Bosch die Planung, den Einbau und die Inbetriebnahme von Standardinstallationen einfach. Das Puffermodul integriert Wärmepumpen-Inneneinheit,...
Die Wärme aus dem Erdreich für das Heizen und Kühlen einsetzen – das wird mit der Sole/Wasser-Wärmepumpe „WSP“ von Remko möglich. Mit dieser Serie erweitert der Systemhersteller aus Lage sein...
„Komfortabel und klimafreundlich heizen – so habe ich mir das gewünscht“, sagt Quirin Schmölz, der mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen (ein und drei Jahre) in einem Einfamilienhaus in Missen...
Eine verbesserte Kompressor-Hülle, isolierte Leitungen und ein angepasster Modus im Nachtbetrieb verringern Betriebsgeräusche bei der Außeneinheit der „Compress 7000i AW“ von Junkers Bosch auf 51...
Mit den modularen Energiezentralen zeigt der Systemanbieter Remko, wie größere Gebäude mit vielfältigen Ansprüchen ausgestattet werden. Wärme, Warmwasser und Kühlung lassen sich bedarfsgerecht abrufen...
Die Roth Werke bieten ein aktualisiertes Wärmepumpen-Programm. Mit der Gerätereihe sind hybride Anlagenkonzeptionen mit Solar, Öl- oder Gas-Brennwertgeräten, Holz und Lüftung möglich. Die Wärmepumpen...