SHK - Themen

Ausgabe 08/2009 Flottenmanagement

Spart Zeit und Geld

Servicelogistik macht den Unterschied

Für eine optimierte Betriebsorganisation, die von der internen Verwaltung bis zu der Organisation der Monteure geht, setzt die Firma Krings GmbH, Fachbetrieb für Energie- und Gebäudetechnik in...

mehr
Ausgabe 08/2009 Schutz vor Rückstau

Die fünf goldenen Regeln

Planen, Einbauen, Betreiben

Die Nutzung des Kellers als Ergänzung zum Wohnraum bietet sich in Wohnhäusern immer wieder an. Denn hohe Grundstückskosten zwingen den Bauherrn, auf kleinem Baugrund eine maximale Wohnfläche zu...

mehr
Ausgabe 08/2009 Sanitärausstattung

„Glückskäfer“ mit kindgerechten WC

Sanierung einer Chemnitzer KiTa

Beim jetzt verstärkten Ausbau von Kindergärten und Kindertagesstätten steht die Erziehung zu mehr Selbstständigkeit im Vordergrund. Wie dieser Ansatz mit kindgerechten Ausstattungen auf den...

mehr
Ausgabe 08/2009 Zeit für den Kesseltausch

Aus alt wird grün

Statt Heizöl Pellets bunkern

Der Bestand veralteter Wärmeerzeuger, die noch in Betrieb sind, geht in die Millionen. Wie effizient und umweltfreundlich zugleich deren Sanierung aussehen kann, zeigt ein Beispiel aus Neuenhaus nahe...

mehr
Ausgabe 08/2009 Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Mangelhafte Gasinstallation

Gasinstallation

Nach den technischen Regeln der Gasinstallation Arbeitsblatt G600 (TRGI-2008) sind alle Maßnahmen der fachgerechten Installation von Gasleitungen geregelt. Dennoch stellt Schornsteinfegermeister Ronny...

mehr
Ausgabe 08/2009 Badsanierung im Plattenbau

Klein aber oho

Mehr Platz im modernen Bad

Aus alt mach neu – dieser Traum wurde für die Bewohner der Robert-Baberske-Straße 1-5 in Potsdam wahr. In nur zweieinhalb Monaten wurden die 40 Wohneinheiten modernisiert. Das Besondere: Die Mieter...

mehr
Ausgabe 08/2009 Wärme aus Industrieprozessen nutzen

Aus Abwärme wird Heizenergie

Eine Wärmepumpe für die Glasfabrik

Das „Thiele Glas Werk“ existiert seit dem Jahre 2002. Von Anfang an standen neben höchsten Qualitätsanforderungen an Material und Verarbeitung auch stets der Anspruch an innovative technische Lösungen...

mehr
Ausgabe 08/2009 Dauerhaft störungsfrei

Wärmeträgermedium in Solaranlagen

Regelmäßige Kontrolle sichert zuverlässigen Betrieb

Thermische Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung sind eine sinnvolle Ergänzung zu praktisch jedem Heizsystem – im Neubau wie im Gebäudebestand. Sie helfen Brennstoff zu...

mehr
Ausgabe 08/2009 Mit Sicherheit zur Zeitersparnis

Kein Kalibrieren, kein Entgraten

Das Verbundrohrsystem in der Praxis

Zeitersparnis bei bewährter Sicherheit: Dafür stehen die Vorteile einer neuen Verbundrohrgeneration in den kleineren Dimensionen von 14 bis 32 mm. Ein zügiger und damit wirtschaftlicher Baufortschritt...

mehr
Ausgabe 08/2009

Manuelles Strangregulierventil

Mit dem manuellen Strangregulierventil „Leno MSV-BD“ möchte Danfoss neue Maßstäbe in der Haustechnik setzen. Die Armatur zum hydraulischen Abgleich von Heizungs- und Kühlanlagen zeichnet sich vor...

mehr