SHK - Themen

Ausgabe 08/2009

Wachhund für die Heizungsanlage

Die „Watchdog Wassermangelsicherung WMS“ von Afriso wird zur Überwachung von Wasserständen in Heizungsanlagen nach EN 12 828 eingesetzt. Wird ein minimaler Wasserstand unterschritten, gibt die „WMS“...

mehr
Ausgabe 08/2009

Kombi-Armatur mit Absperrung

Die SYR Hans Sasserath & Co. KG präsentiert mit der Variante „BA plus“ ein neues Mitglied der Heizungsarmaturen-Familie, das eine zusätzliche Absperrung mitbringt. Die Kombi-Armatur „BA plus“ mit...

mehr
Ausgabe 08/2009

Schnell verkuppelt

Armacell stellt ein ver­bessertes Kupplungssystem zur Montage von „Armaflex DuoSolar VA“ vor: Mit der Produktneuheit können die Edel­stahlwellrohre sekundenschnell installiert werden. Der Anschluss...

mehr
Ausgabe 08/2009

Platzhalter für Hahnblöcke

Simplex bietet mit der „Multi Profix“-Prüf- und Abdrückbrücke zum Entleeren, Abdrücken und Entlüften von Heizsystemen und der „Profix“-Bauschutzkappe praktische und zeitsparende Helfer für die...

mehr
Ausgabe 08/2009

Steckfittings verpressen selbst

Automatisch pressende Steckfittings – was nach einem Widerspruch klingt, ist die neue patentierte Technik von Zewotherm für Metallverbundrohre in den Anwendungen Fußbodenheizung, Heizung und Sanitär....

mehr
Ausgabe 08/2009

Immer den richtigen Druck

Grundfos hält mit dem Druckmanager „PM1“/ „PM2“ ein neues Produkt für die Hauswasserversorgung bereit. Der Grundfos-Druckmanager ist ein All-in-one-Regelgerät, das Pumpen für die häusliche...

mehr
Ausgabe 08/2009

Effizienzpumpe setzt Maßstäbe

Einen geringen Stromverbrauch bei kompakter Bauform sind nur zwei der Eigenschaften der Hocheffizienzpumpe „Wilo-Stratos Pico“ des Dortmunder Pumpenspezialisten Wilo SE. Sie ist primär als...

mehr
Ausgabe 08/2009

Wannenfugenband hält dicht

Zur dauerhaften Abdichtung von Wannen-Anschlussfugen aus Silikon im Sanitärbereich hat Würth ein spezielles Fugen-Dichtband entwickelt. Es verhindert aufgrund seiner wasserdichten Ausführung...

mehr
Ausgabe 08/2009

Sperre gegen unliebsame Besucher

Für besonders vom Rattenbefall betroffene Gebiete empfiehlt sich der Einbau von Schutzeinrichtungen, um das Eindringen der Nagetiere, beispielsweise über die Kanalisation und das Hausabfluss-System...

mehr
Ausgabe 08/2009

Saubere Trennung

Wenn der Installateur beim Zuschneiden von MSR-Rohren bisher zu Säge oder Schneidzange griff, musste er eine Reihe von Nachteilen in Kauf nehmen, die ihm Extra-Aufwand bescherten – oder gar...

mehr