Zeit ist Geld – deshalb sollte auf der Baustelle alles so schnell und unkompliziert wie möglich ablaufen. Das gilt auch für die Installation der kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung...
Die neue „neo“-Serie von IMI Heimeier ist ein digitales Regelsystem für Wärmeverteilungssysteme wie Heizkörper, wassergeführte und elektrische Fußbodenheizungen im Verbund mit erneuerbaren...
Grenzen des Verfahrens B im Vergleich zu adaptiven Systemen
Dr.-Ing. Martin Donath beschäftigt sich seit Jahren mit der messwertbasierten Analyse des Betriebsverhaltens von Energieanlagen. Die Fokussierung auf das Verfahren B widerspricht seinen Erfahrungen...
Kupferrohre in der Wand und Pelletheizung im Stallgebäude
Standesamt, Konzertsaal und Familienrefugium vereinen sich seit Mai 2023 im Mainschlösschen bei Bamberg. Die Wärmeversorgung in dem denkmalgeschützten Barock-Juwel ist bemerkenswert: Sie besteht aus...
Vorwandtechnik als Basis für halböffentliche Sanitärräume
Hotelzimmer werden zunehmend offener gestaltet. Gästezimmer und Bad gehen ineinander über, teilweise sind Dusche oder Badewanne direkt in das Hotelzimmer integriert. Warum nicht auch halböffentliche...
Nachbesserung in Sachen Lernatmosphäre während des Bauprozesses
Die Rachel Carson Sekundarschule in Dormagen wurde von Grund auf saniert und erhielt einen Erweiterungsbau. Erst nach Fertigstellung des Rohbaus entschied man sich – angetrieben durch die...
Die Schadstoffbelastung durch die Verbrennung von Holz wird immer wieder, auch aufgrund von berechtigten Beschwerden, diskutiert. Gerade in den Großstädten oder in den dicht bebauten...
Pilotprojekt mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung aus dem Abgas
Im Zuge des Neubaus im Krankenhaus St. Josef im österreichischen Braunau wird seit Mai vergangenen Jahres auch die alte Dampfzentrale des Krankenhauses saniert. Im Zentrum des Effizienz-Konzepts steht...
Die Regeln der Technik beschreiben aufwändige Vorkehrungen zum Schutz vor Gebäudeschäden durch Rückstau. Doch für die Sicherheit der Wasserqualität in unterirdischen Regenspeichern sind vereinfachte...
Workflows schrittweise in automatisierte Prozesse einbinden
Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden. Und so ist auch die Digitalisierung ein Prozess im Handwerksunternehmen, bei dem Schritt für Schritt einzelne Teilprozesse von Programmen übernommen werden....