Gebäudehüllen werden heute aus Gründen des Wärmeschutzes sowie der Heizenergieeinsparung immer dichter ausgeführt. Die Energieeinsparverordnung fordert aber auch, „dass der zum Zwecke der Gesundheit...
Wie man Häuser schrittweise auf 65 % regenerative Energien aufrüstet
Eine Hydraulikgruppe mit 17,5 cm Tiefe hinter dem Gas-Brennwertkessel schlägt die Brücke für die spätere Nachrüstung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. So lässt sich in zwei Schritten eine hybride...
Energieeffizientes Heizen und trotzdem gesundes Raumklima
Die Kombination einer Wärmepumpe und eines Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung ist energetisch sinnvoll. Denn Lüftungsanlagen reduzieren die Lüftungswärmeverluste: Mithilfe eines integrierten...
Die Initiative #ofenzukunft läuft Sturm gegen die aktuelle Förderpraxis der bundeseigenen KfW-Förderbank: Denn die verbietet in den Konditionen ihrer Wohngebäude-Kredite der aktuellen Programme 297,...
Rund 100 Standorte werden von Januar bis März besucht
Für die nächste „NahDran Tour“ möchte Geberit – anlässlich der Unternehmensgründung vor 150 Jahren – ihr Jubiläum gemeinsam mit der Branche feiern. TGA-/SHK-Profis sehen auf rund 100 Präsenzveranstaltungen Neuheiten der Sanitärtechnik und Badausstattung.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) setzt auf Technologieoffenheit
Der Deutsche Bundestag hat bei der Neugestaltung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Holz- und Pelletheizungen mit anderen erneuerbaren Wärmequellen gleichgestellt und weitgehend adäquate Förderbedingungen beschlossen.
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) wird auch 2024 in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) seine Seminarreihe zur Energetischen Inspektion von Klimaanlagen nach §§ 74-78 Gebäudeenergiegesetz (GEG) fortsetzen. Insgesamt fünf Veranstaltungen sind geplant.
Ausbilder fit machen, damit sie ihr Wissen optimal weitergeben können – dieses Ziel verfolgt Buderus mit seinen Wärmepumpen-Fachforen. Die Veranstaltungen dienen zur Schulung aus aus erster Hand und ermöglichen darüber hinaus einen ungezwungenen fachlichen Austausch.
Die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie VdZ hat am 15.11.23 in Berlin Dr. Frank Voßloh (Viessmann Climate Solutions SE) zum neuen Präsidenten gewählt.
Sonderaktion „Volle Power“ läuft noch bis Jahresende
Das Mobilitätsportal fürs Handwerk SDH startet gemeinsam mit dem Konzern Stellantis, der unter anderem die Fahrzeugmarken Opel, Citroën und Peugeot umfasst, die Sonderaktion „Volle Power“ für Handwerksbetriebe.