Heizung & Energie

Ausgabe 04/2014

Hybridheizungen

Lösungen für Bestandsbauten Öl-Brennwertgerät & Wärmepumpen

Vor allem im Altbau kämpfen viele Verbraucher mit hohen Energiekosten. Denn in den meisten Fällen sind die betagten Gebäude schlecht gedämmt, was besondere Anforderungen an die Heizlösung stellt....

mehr
Ausgabe 04/2014

Weiche mit vier Funktionen

Die Multifunktionsweiche „SEP4“ der „Serie 5495“ entkoppelt hydraulisch, reinigt (in zwei Funktionen) und entlüftet Kreisläufe von Heizungsanlagen. Dafür sind in einem Gehäuse aus Stahl vier...

mehr
Ausgabe 04/2014

Energiesparende Hackgutheizung

Die Hackgutheizung „ECO-HK“ hat einen energiesparenden Betrieb, ist ausgerüstet mit der Verbrennungstechnologie „ECO-Control“ sowie dem Stufen-Brecherrost-Rohrsystem. Das Rohrsystem besteht aus zwei...

mehr
Ausgabe 04/2014

Erdwärmenutzung

Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Nutzung von Wärme niedriger Temperatur für energietechnische Zwecke. Die theoretischen Grundlagen und praktischen Erfahrungen zur Nutzung von Erdwärme werden...

mehr
Ausgabe 04/2014

Wärmepumpen

Im BINE-Fachbuch „Wärmepumpen – Heizen, Kühlen, Umweltenergie nutzen“ vergleichen die Autoren diese Verfahren mit anderen Heizsystemen. Weitere Inhalte der Veröffentlichung sind technische Grundlagen...

mehr
Ausgabe 04/2014

Dezentrale Wärmerückgewinnung aus häuslichem Abwasser

Innerhalb eines Gebäudes gibt es eine bisher eher unbekannte Energiequelle: unser Abwasser. Aufbauend auf einem früheren Forschungsvorhaben wurde nun im Rahmen weiterer Untersuchungen das Potential...

mehr

Hausmesse 2014

Komfortabel Heizen mit Biomasse

Bei der Hausmesse des Biomassespezialisten Fröling (www.froeling.com) konnten sich die Besucher davon überzeugen, wie komfortabel und günstig Heizen mit Biomasse ist. Mit großem Interesse ließen sie...

mehr
Ausgabe 03/2014

Dezentrale Wärmeübergabestationen

Mit den kompakten, dezentralen Wärmeübergabestationen „SATK20“ und „SATK30“ der Caleffi Armaturen GmbH kann bedarfsgerecht Heizungswärme für Radiatoren und Fußbodenheizungen bereitgestellt und...

mehr
Ausgabe 03/2014

Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Beratung nach 1.BImSchV Ziele & Kundennutzen

Schornsteinfegermeister Ronny Gedamke berichtet in seiner vorliegenden Kolumne über die nach 1.BImSchV (Bundesimmissionsschutzverordnung) vorgeschriebene feuerungstechnische Beratung. Dabei erklärt...

mehr
Ausgabe 03/2014

Gasadaptive Verbrennungssysteme

Flexibilität im Heizungskeller Schwankende Gasqualitäten ausgleichen

Im deutschen Energiemix sollen in Zukunft die erneuerbaren Energien den Hauptanteil übernehmen. Ziel ist es, Deutschland künftig unabhängiger von Energieimporten zu machen. Konventionellen...

mehr