Betriebsführung

Ausgabe 04/2009 Liquiditätsbeschaffung für Handwerksbetriebe

Wer schreibt, der bleibt

Der Businessplan

Wer schreibt, der bleibt – dieser alte Spruch zählt nicht nur auf der Baustelle, sondern heute noch viel mehr in der Bank- und Finanzwelt. Es stellt sich die Frage, welche Auswirkungen hat die...

mehr
Ausgabe 04/2009

Handwerksbetrieb setzt auf erneuerbare Energien

In der Ausgabe 3/09 des SHK Profi haben wir auf Seite 72 die Gebäudetechnik im Neubau des Quattro Ville, einer Wohnanlage für „stilvolles Leben im Ruhestand“ im fränkischen Ansbach, vorgestellt. Der...

mehr
Ausgabe ISH-Messenews/2009

Wilo im „Land der Ideen“

Zeitgleich mit seiner Weltpremiere auf der ISH wurde das Dezentrale Pumpensystem „Geniax“ der Wilo SE (www.wilo.de) von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet. Die...

mehr
Ausgabe ISH-Messenews/2009

Handwerkermarke auf der ISH

Die Handwerkermarke zieht eine positive Bilanz ihres Messeauftritts auf der ISH in Frankfurt. Das Leistungs- und Qualitätsbündnis des ZVSHK präsentierte sich den Fachbesuchern mit zwei Ständen in...

mehr
Ausgabe 03/2009 Monteure als Auftragsmotor

20 Servicetipps für Profis

für richtiges Verhalten beim Kunden

Ist das nicht merkwürdig? Da gibt es Unternehmer, die jammern ständig über die „schwierigen Zeiten“. Und dann gibt es andere, die leben im gleichen wirtschaftlichen Umfeld und sind äußerst...

mehr
Ausgabe 03/2009 Mit dem richtigen Konzept

„Das Geheimnis unseres Erfolgs“

Erfolgsfaktoren im Berufsalltag

Die Ausgangssituation ist für alle SHK-Unternehmen gleich: der deutsche Markt mit seinen ganz eigenen Bedingungen und Gesetzen. Das, was jedoch der Einzelne daraus macht, ist gänzlich unterschiedlich....

mehr
Ausgabe 03/2009 Produktion von Badmöbeln

Natürlichkeit und Geborgenheit

Holz als einzigartiger Werkstoff

Das Bad entwickelt sich aktuell zu einem persönlichen Erholungs- und Entspannungsressort. Als intimes Refugium vor dem hektischen Alltag stehen gerade im Bad Natürlichkeit und Geborgenheit hoch im...

mehr
Ausgabe 03/2009 Rituale bei der Freisprechung

Frisch Gesellen, seid zur Hand

Auch in diesem Frühjahr haben viele Lehrlinge wieder ihre Freisprechung. Dabei ist dieses freudige und wichtige Ereignis nicht der Abschluss des Lernens, sondern nur der Auftakt zum ständigen Erneuern...

mehr
Ausgabe 03/2009

Liquidität und Bankgespräch

Angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise fürchten immer mehr Unternehmer auch im Handwerk neue Kreditbedingungen und Gefahren für ihre Liquidität durch eine starre Vergabepraxis der Banken. Das...

mehr
Ausgabe 02/2009 Rechte und Pflichten von Azubis

Fristlose Kündigung

Mit einem Ausbildungsplatz beginnt für junge Menschen häufig der Ernst des Lebens. Doch dabei birgt dieser wichtige Schritt nicht nur die Möglichkeit das erste eigene Geld zu verdienen, sondern auch...

mehr