Kundenservice ausgebaut

Gut aufgebhoben, auch nach dem Kauf

Mit Verbesserungen seiner Kundenserviceorganisation reagiert der Wärmepumpenhersteller Ochsner (www.ochsner.de) auf die wachsende Bedeutung der Kundenzufriedenheit auch nach dem Kauf. Neue Wartungsverträge und verlängerte Werksgarantie, neue Diagnosetools, eine deutlich erhöhte Erreichbarkeit und mehr Personal verbessern den Kundenservice bei der Inbetriebnahme der Anlagen, der Betriebssicherheit und dem Werterhalt.

Sieben Jahre Werksgarantie
Neu eingeführte Wartungsverträge, die direkt mit dem Endkunden abgeschlossen werden, erwiesen sich als Erfolg. Je nach abgeschlossenem Paket ist eine Werksgarantie von bis zu sieben Jahren Teil der Wartungsverträge.

Onlinediagnostik
Der vermehrte Einsatz von Web2Com-Datenlogger-Geräten und der Einbau von zusätzlichen serienmäßigen Sensoren im Gerät haben einen Quantensprung in der Störungsdiagnostik ermöglicht. Eine detaillierte Störungsdiagnose ist in kürzerer Zeit, teilweise auch ohne Vor-Ort-Kundendienst-Einsatz durchführbar. Störungen, die mehrheitlich in der quellseitigen und nutzungsseitigen Hydraulik zu finden waren, können über Systempartner zur Zufriedenheit der Endkunden leicht detektiert und korrigiert werden.

Bessere Erreichbarkeit
Um noch schneller auf Störungen beim Endkunden reagieren zu können, wurde die Erreichbarkeit des Störungsdienstes verbessert. Er ist nunmehr an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Zugleich hat der Kundendienst neue technische Mitarbeiter eingestellt, um die Verfügbarkeit vor Ort zu erhöhen.

Inbetriebnahme besser planen
Für die Systempartner wurde auch die Planbarkeit der wichtigen Inbetriebnahmetermine mit einem Ochsner-Techniker verbessert. Ein neues „IBN-Radar“ zeigt den Systempartnern im Ochsner-Partnernet die aktuelle Vorlaufzeit für IBN-Termine. Das Terminradar wird regelmäßig aktualisiert und vereinfacht die mittelfristige Planung der IBN-Termine.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2011

ehpa-Gütesiegel

Der Wärmepumpenhersteller Ochsner (www.ochsner.de) hat für seine Brauchwasser-Wärmepumpe „Europa 313 DK“ das internationale ehpa-Gütesiegel „European Quality Label for Heat Pumps“ erhalten....

mehr
Ausgabe 04/2018

Kundenservice steht an erster Stelle

ELCO-Geschäftsführer Steffen Saur im Interview

SHK Profi: Herr Saur, Sie haben neben Ihrer Position als Managing Director bei der globalen ELCO Division jetzt auch die Geschäftsführung von ELCO Deutschland (www.elco.de) übernommen. Stellen Sie...

mehr
Ausgabe 03/2023

Handwerkervorteil beim Kauf eines „Eclipse Cross Plug-in Hybrid“

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben, Arbeit und Spaß, führt zu Zufriedenheit und Wohlbefinden. Diese Idee steckt hinter der Aktion „Work & Fun“ vom japanischen...

mehr
Ausgabe 07/2009

Marketing-Erfolg mit EDV-Hilfe

Kunden-Loyalität bestimmt Unternehmenserfolg

Auch Wolfgang Baier-Steidinger von der Otto Baier GmbH hat Marketing zur Kundenbindung und Interessentengewinnung längst für seinen Handwerksbetrieb entdeckt. Um in seinem Betrieb effektiv und...

mehr