Suche

Ihre Suche nach "" ergab 11433 Treffer

Sachsen fördert Pelletheizkessel

Der Freistaat Sachsen unterstützt bis zum 30. September den Austausch eines veralteten Heizkessels gegen einen neuen Pelletkessel mit Pufferspeicher. Dafür gibt es pauschal 2500 €. Voraussetzung ist,...

mehr

Mikro-KWK-System für intelligente Stromnetze

Die Energiewende stellt neue Anforderungen an die Stromversorgung. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien wächst der Anteil fluktuierenden Stroms. Die regenerativen Energien Wind und Sonne stehen...

mehr

Energetische Sanierung im Gebäudebestand

Reduzierung des Primärenergiebedarfs in einer Größenordnung von 80 % – dieses Ziel hat die Bundesregierung bis 2050 für den Gebäudebereich vorgegeben. Mit einer umfassenden energetischen Sanierung...

mehr
Ausgabe 04/2012 Praxistipp Sicherheit

Lärm an der Quelle bekämpfen

Lärmschwerhörigkeit ist die häufigste Berufskrankheit in der Bauwirtschaft. Dabei wären viele der Gehörschäden vermeidbar. Zudem kann mancher Baulärm ohne große Kosten bereits an der Quelle deutlich...

mehr
Ausgabe 04/2012 Gemeinsam fürs Handwerk!

Der ZVSHK stellt sich vor

In der Serie „Gemeinsam fürs Handwerk“ stellen sich Verbände, Institute und andere Organisationen vor, die direkten Bezug zur täglichen Arbeit des Fachhandwerks haben. Auf dieser kompakten Seite...

mehr
Ausgabe 04/2012 Kundendaten

Umgang mit sensiblen daten

Datenschutz für Handwerksbetriebe

Für Handwerksbetriebe sind die Daten ihrer Kunden eine zentrale Informationsquelle. Die frühere „Zettelwirtschaft“ wurde durch Erfassungen in elektronischen Verzeichnissen abgeschafft. Anschriften,...

mehr
Ausgabe 04/2012 Teure Auskünfte des Finanzamts  

Bagatellgrenze

Steuervereinfachungsgesetz

Wer in einer Steuerfrage unsicher ist kann beim Finanzamt eine verbindliche Auskunft beantragen. Der Finanzbeamte muss Ihnen dann sagen, wie sich Ihre Maßnahme steuerlich auswirkt und bleibt an diese...

mehr
Ausgabe 04/2012 Hydraulischer Abgleich im Bestand (Teil 1)

Ursachen und Chancen

Richtig verteilen lohnt sich

Über 85 % der Heizungsanlagen in Wohngebäuden sind nicht richtig hydraulisch abgeglichen. Diese dreiteilige Artikelserie beleuchtet zunächst die Ursachen dafür sowie die vielfältigen Umsatzchancen für...

mehr
Ausgabe 04/2012 Brandschutz

Fünf goldene Regeln

FAQ zu Bodenabläufen

Welche Rechtsgrundlage ist zu beachten, wie hat eine korrekte Installation unter Brandschutzgesichtspunkten auszusehen und welche Werkstoffe verwendet man in welcher Umgebung? Antworten auf die...

mehr
Ausgabe 04/2012 Abwasserentsorgung

Bio-Abwasserreinigung

EU-Wasserrahmenrichtlinie

Rund 1,5 Mio. Haushalte in Deutschland entsorgen ihr Abwasser dezentral, das heißt sie sind nicht an die Kanalisation angeschlossen. Zur Abwasserbeseitigung nutzen sie Sammelgruben, Kleinkläranlagen,...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5035 Treffer in "AT Minerals"

8473 Treffer in "Bundesbaublatt"

8253 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7292 Treffer in "bauhandwerk"

1096 Treffer in "Brandschutz"

1060 Treffer in "Computer Spezial"

5002 Treffer in "dach+holzbau"

14439 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5386 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10500 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5472 Treffer in "metallbau"

1336 Treffer in "recovery"

12717 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11840 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2018 Treffer in "tunnel"

3937 Treffer in "Ziegelindustrie International"