Boutiquehotel in Wales stattet Zimmer mit Luxus-Badewannen aus
Inmitten der Hügel von Narberth, einer Kleinstadt in Pembrokeshire, steht das „Grove of Narberth“ – ein walisisches Hotel mit romantischem Flair. Das dreistöckige Gebäude liegt eingebettet in Wald,...
Der Hochdruckreiniger „DCMPW1600N-XJ“ von Dewalt eignet sich für die mobile Säuberung von Werkzeugen, Fahrzeugen oder für allgemeine Reinigungsarbeiten auf der Baustelle. Seine kabellose Funktion...
Wichtiges Highlight auf dem Messestand von Atec ist das aktuelle Schallhauben-Programm: Die Serie „eSilent“ punktet mit ihren ausgereiften Modifikationen der Schutzhaube für Wärmepumpen, Klimageräten,...
Der SHK-Einkaufsverbund Garant Bad + Haus hat in Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Handwerk die Endkundenwebseite badträume.de ins Leben gerufen. Die Plattform adressiert Endkunden, die...
Im Jahr 2035 wird ein knappes Viertel der Deutschen älter sein als 67 Jahre. In absoluten Zahlen des Statistischen Bundesamts ausgedrückt: Zwischen 2020 und 2035 wächst die Zahl der Menschen im Rentenalter auf insgesamt 20 Millionen an. Eine Studie des IW Köln aus dem Jahr 2022 zeigt darüber hinaus, dass der Bedarf an altersgerechten Wohnungen schneller steigt als das Angebot: 2 von 3 Haushalten finden keine Wohnmöglichkeit mit passender Ausstattung. Diese Trends unterstreichen die Notwendigkeit, sich mit altersgerechten und barrierearmen Ansätzen im Wohnbereich und damit auch im Badezimmer auseinanderzusetzen. Die gute Nachricht ist, dass es eine große Auswahl an ästhetisch ansprechenden Lösungen für ein barrierearmes Bad gibt, und zwar für jedes Budget.
Drei Badmarken mit gemeinsamem Auftritt auf den Passagen in Köln
Vom 12. bis 18. Januar 2024 haben die Marken Dallmer, Laufen und Alape bei einem gemeinsamen Auftritt auf den Passagen in Köln aktuelle Trends und Innovationen für das Bad präsentiert. Die Passagen...
Fernwärme soll nun die letzten Gas- und Ölkessel nach und nach aus den Häusern drängen. Doch ist das überhaupt eine gute Idee? Wahrscheinlich nicht, denn schon die vorhandenen Fernwärmenetze sind ein teurer Spaß, obwohl dort meistens Abfallwärme aus Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen und der Industrie genutzt wird.
Für viele Fernwärmekunden sind die aktuellen Heizkostenabrechnungen zu Beginn des Jahres ein Ärgernis. Bei den Nachzahlungen geht es nicht selten um mehrere hunderte Euro und um Erhöhungen von bis zu 20 %. Verbraucherverbände (vzbv) und Mieterorganisationen sprechen auf Basis einer aktuellen Markterhebung von überzogenen Preissteigerungen, die nicht nur auf die gestiegenen Energiepreise in Verbindung mit der Ukraine-Krise zurückzuführen seien.
Villeroy & Boch hat den Erwerb aller operativen Gesellschaften der Ideal Standard Gruppe abgeschlossen. Mit Vorlage aller kartellrechtlichen Freigaben wird Ideal Standard nun als eigenständiger Teil in den Villeroy & Boch-Konzern integriert.
Ab sofort können private Selbstnutzer von Einfamilienhäusern bei der KfW für den Heizungstausch einen Förderantrag stellen. Bis zu 70 % Zuschuss gibt es für den Einbau einer klimafreundlichen Holz- oder Pelletheizung, Wärmepumpe oder Solarthermieanlage, mindestens aber 30 %.