Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1473 Treffer

Sommergewinnspiel von Kaldewei

Parallel zur Fußball-Europameisterschaft initiiert Kaldewei vom 17. Juni bis zum 14. Juli das „FAN-tastische Sommergewinnspiel“ – eine spannende Online-Fehlersuche in vier Phasen. Auf die Gewinner...

mehr

Einbaucheck-Broschüren unterstützen Installateure

Von der Auslegung bis zur Inbetriebnahme des passenden Heizsystems

Moderne Heizsysteme bestehen aus verschiedenen Komponenten. Nur wenn diese perfekt zusammenspielen und aufeinander abgestimmt sind, lässt sich die gewünschte Effizienz in der Wärmeerzeugung erreichen. Buderus unterstützt die Heizungsfachfirmen dabei mit dem Einbaucheck. Dies sind Broschüren mit einem gut dokumentierten Ablauf – der rote Faden von der Auslegung des passenden Systems über die korrekte Installation bis zur professionellen Inbetriebnahme. Die Einbaucheck-Broschüren mit allen relevanten Rahmenbedingungen sind für unterschiedliche Buderus Heizsysteme verfügbar.

mehr
Ausgabe 05/2024

Leistungsstarker Baustrahler

Mit bis zu 4000 Lumen beleuchtet der Baustrahler „Area Light AF8R Work“ Arbeiten auf Baustellen. Die ressourcenschonende „Multi-Concentrated-Light“-Technologie, bei der LEDs in Reflektorwannen in Waffelstruktur angeordnet sind, sorgt für hohe Lichtausbeute bei reduziertem Energieeinsatz.

mehr
Ausgabe 05/2024

Was muss eine gute Betriebssoftware leisten?

Eine Lösung, die mit dem Betrieb wächst

Die Suche nach der richtigen Betriebssoftware kann mitunter über verschlungene Wege führen. Die GBS Kühlanlagen GmbH und das Serviceteam von Daikin Airconditioning Germany – ebenfalls ein handwerksähnlich organisierter Betrieb – haben trotz Umwegen und durchaus unterschiedlichen Teamgrößen eine passende Lösung für sich gefunden. Sie erzählen von ihrem Weg.

mehr
Ausgabe 05/2024

Wohnungslüftung mit WRG

Im Vergleich deutlich höhere Effizienzwerte als Wärmepumpen

Wenn die Raumluft schlecht ist oder zu viel Feuchtigkeit enthält, ist Lüften angesagt – doch dabei gehen zwischen 15 und 50 % der Heizenergie verloren. Über eine kontrollierte Wohnungslüftung lassen sich diese Energieverluste weitgehend vermeiden und oft kann der Wärmeerzeuger kleiner ausgelegt werden. Das Verhältnis zwischen eingesparter Wärme- und aufgewendeter Elektroenergie beträgt dabei ein Vielfaches der Arbeitszahlen von Wärmepumpen.

mehr
Ausgabe 05/2024

Optimale Raumluft im Traumhaus

Dampfbefeuchter schützt vor Infektionen

Ein historisches Bergbau-Anwesen gefunden, das zum echten Traumhaus saniert wurde – und doch nicht glücklich? Genauso ging es einer Bauherrenfamilie aus dem Tölzer Land, die in ein schmuckes Einfamilienhaus einzog, das von der früheren Fördergruben-Überbauung in einem energetischen Sanierungsprozess zum modernen Wohnhaus transformiert worden war. Der Familiennachwuchs war dann ein wesentlicher Grund dafür, dass sie sich für den nachträglichen Einbau einer individuellen Befeuchtungslösung von Condair entschieden haben.

mehr
Ausgabe 05/2024

Entwässerung im modernen Sportschwimmbad

Anspruchsvolles Projekt Sportbad im Neckarpark Stuttgart

Stuttgart bezeichnet sich gerne als Sportstadt – sicher zu Recht, angesichts der vielen Welt- und Europameisterschaften, die in den vergangenen 30 Jahren in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ausgetragen wurden. Für die Stuttgarter Wassersportler ging mit dem Sportpark Neckarpark das derzeit modernste Sportbad Deutschlands in Betrieb.

mehr
Ausgabe 05/2024

Installationshöhen im Bad

Bereits heute vorausschauend für morgen planen

Laut Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wird die Anzahl der Senioren (ab 67 Jahren) bis 2030 stark zunehmen – ebenso wie die Zahl der Hochaltrigen. Gleichzeitig möchten immer mehr Menschen auch im hohen Alter in ihren eigenen vier Wänden ein eigenständiges Leben führen. Mit Sanitär- und Vorwandtechnik des Sanitärunternehmens Tece können Fachhandwerker ihren Kunden altersgerechte Bäder anbieten. Sie können bereits in der Planungsphase von Neubauten und Sanierungen vorausschauend beraten, um Kunden so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.

mehr
Ausgabe 05/2024

2000 Wärmepumpen sprechen für sich

„Hätte die Politik die Klappe gehalten, wären wir schon weiter!“

Über Wärmepumpen wird viel nachgedacht – in der Politik, in der Bevölkerung, in der Baubranche. Unmittelbar mit dem Thema zu tun haben die Heizungsbauer – einer davon ist Michael Weber aus Willstätt bei Offenburg. Er ist von der Technologie überzeugt und will auch andere Handwerker dafür gewinnen, sich intensiver dem alternativen und „grünen“ Heizsystem anzunehmen. Und er blickt heute auf 2000 in Betrieb genommene Wärmpumpen zurück.

mehr
Ausgabe 05/2024

Wärmepumpe in der Altbausanierung

1930er-Jahre-Zweifamilienhaus wird rechnerisch nahezu energieautark

Die ruhige Lage mitten im Grünen, trotzdem sind Städte wie Bielefeld oder Hannover innerhalb kürzester Zeit erreichbar, dazu ein großzügig angelegtes Grundstück – für Christian und Melanie Benthin waren das mehr als genug Gründe, das Elternhaus aus den 1930er-Jahren in Ostwestfalen sukzessive auszubauen, zu verschönern und gleichzeitig energetisch ressourcenschonender aufzustellen. Jetzt sogar bis hin zur rechnerischen „Fast-Energieautarkie“ über eine Kombination aus Wärmepumpen- und PV-Anlage.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

900 Treffer in "AT Minerals"

1392 Treffer in "Bundesbaublatt"

1206 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1341 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

199 Treffer in "Computer Spezial"

813 Treffer in "dach+holzbau"

1800 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

974 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1347 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1050 Treffer in "metallbau"

298 Treffer in "recovery"

1814 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2357 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

452 Treffer in "Ziegelindustrie International"