Mit der Glückstour macht das Schornsteinfegerhandwerk seit 2006 auf das Thema „Krebs bei Kindern“ aufmerksam. Allein in Deutschland erkranken jährlich ca. 2.000 junge Menschen neu an Krebs. Bei der...
Die Pandemie ist nach 2 Jahren noch nicht vorbei. Tatsächlich sind die Infektionszahlen so hoch wie nie. Die Reduzierung virenbehafteter Aerosole in geschlossenen Räumen ist daher eine sinnvolle...
Der militärische Konflikt im Osten Europas zwischen Russland und Ukraine hat die Hoffnung auf ein konjunkturelles gutes Jahr 2022 zunichtegemacht. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen...
Zu den wichtigsten Themen der SHK-Branche zählt die Hygiene in Innenräumen – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Egal, ob es um Wohnen, Lernen oder Arbeiten geht: Die Qualität von Luft und...
Die Wärme- und Stromversorgung unserer Gebäude wird immer komplexer. Die beschleunigte Abkehr von fossilem Gas und Öl hin zu erneuerbaren Energien sowie der Wunsch vieler Hausbesitzer, von der...
Auf dem Weg zur Klimaneutralität wächst die Nachfrage nach effizienter und umweltschonender Heiztechnik. 2021 stieg der Wärmepumpen-Absatz in Deutschland um fast 30 %. Im Rahmen ihres Studiengangs...
Informationen über Produktdetails oder Neuheiten in der Branche werden von Bauschaffenden wie vor allem an einem Ort zuerst gesucht: dem Internet. Das zeigt – einmal mehr – die neue Ausgabe der Studie...
Der tecalor Online-Shop bietet Fachpartnern eine Übersicht über alle Angebote und verfügt über zusätzliche komfortable Funktionen. Beispielsweise kann jedes Angebot komplett oder auf Kundenwunsch...
… Soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Beim Warten an der Bushaltestelle oder an der Schlange beim Bäcker, zwischendurch in der Mittagspause oder abends auf dem Sofa – wir...
Interessante Gäste, spannende Themen und unterhaltsame Gespräche: Buderus stellt mit diesen Worten einen neuen Podcast rund um Klimaschutz und Heiztechnik vor. Der Name: „Buderus Blickwinkel“. Im halbstündigen Format mit dem Untertitel „Zwei Meinungen für eine bessere Zukunft“ diskutieren in jeder Folge zwei Gäste über ein Thema aus den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Technologie, Architektur, Bau, Trendforschung und Design.