Siemens besitzt seit Frühjahr 2007 das Baumusterprüfzertifikat für die Reihe der „MXG461B“-Magnetventile, die für offene Kreisläufe und gerade auch für Trinkwasser geeignet sind. Diese stetigen...
Die zwangsläufig langen Leitungen bei zentraler Warmwasserbereitung sind träge: Mehrere Liter Trinkwasser gehen oft ungenutzt verloren, bevor an der Zapfstelle die gewünschte Mischtemperatur erreicht...
Einfach mal entspannen. Den Körper und die Seele im warmen Wasser tragen lassen. Im Whirlpool der Hektik des Tages entfliehen. Freudiges Kinderjuchzen an der Wasserrutsche und die Kleinsten planschen...
Mehr als vier Fünftel der Energie in deutschen Privathaushalten wird für Heizung und Warmwasser verbraucht. Laut Experten des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung könnten teilweise...
Dieser Artikel vermittelt dem praktischen Anwender ein paar wesentliche, konkrete Anhaltspunkte für den Heizungsbau. Die wesentlichen Aufbereitungsverfahren, Richtlinien und Wasserqualitäten werden...
Frisches Wasser gehört zu den bekömmlichsten und gesündesten Getränken, wenn es darum geht den eigenen Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. So natürlich wie Wasser sollten auch der Zugang und die...
Die Nutzung von Grundwasser aus dem eigenen Brunnen ist eine Alternative zur Trinkwasserversorgung. Der Hersteller Nocchi – wie Jung Pumpen Teil der Pentair Water Group – produziert ein breites...
Hygienisch sichere Trinkwassererwärmung lautet der Titel eines neuen Prospektes, den die Danfoss GmbH Fernwärme- und Regelungstechnik Hamburg zurzeit in großer Auflage verteilt. Neben dem umfassenden...
Mikrobiologische Kontaminationen durch Legionellen und Pseudomonaden in Trink- und Warmwassersystemen stellen eine ernstzunehmende Gefahr für Gesundheit und Leben dar. Bei ihrem Auftreten ist...
Zur Nachheizung solar erwärmten Wassers bietet sich die Einbindung eines elektronischen Durchlauferhitzers an. Reicht der Solarertrag nicht aus, um den Solarspeicher auf die gewünschte Temperatur...