SHK - Themen

Fusion der Meltem-Gesellschaften

Zum 45. Jubiläum plant Meltem zum 1. Januar 2025 die Zusammenlegung der beiden bisher thematisch und rechtlich getrennten Geschäftsbereiche Lüftung und Wärmerückgewinnung (Meltem Lüftungsgeräte GmbH & Co. KG und Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG).

mehr

Studie zeigt: Infrarotheizungen können weniger Endenergie als konventionelles Heizsystem benötigen

Mit Infrarotheizungen sei es möglich eine deutliche Endenergieeinsparung im Vergleich zu einem konventionellen Heizsystem zu erreichen. Dies ist das Ergebnis eines Forschungsprojektes des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP mit zwei identischen Einfamilienhäusern (Zwillingshäusern). Das Infrarotheizsystem verbrauchte demnach 32 % weniger Endenergie als die Gasbrennwertherme in dem baugleichen Referenzgebäude.

mehr

„Woche der Wärmepumpe" vom 4. bis 10. November 2024

Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie, um einen klimaneutralen Gebäudebestand effizient mit Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Damit sich Bürgerinnen und Bürger über diese Technologien vor Ort informieren und mit Fachleuten austauschen können, organisiert die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vom 4. bis 10. November die bundesweite „Woche der Wärmepumpe".

mehr

Clivet eröffnet Büro und Schulungszentrum in Berlin

Seit Mitte Juni ist Clivet mit einem neuen Büro und einem Schulungszentrum in Berlin vertreten. Auf rund 160 m2 konzentriert das Unternehmen Schulungs-, Ausstellungs- und Büroflächen in der Flohrstraße 21 im Bezirk Reinickendorf. Mitarbeiter von Clivet kümmern sich hier um Seminarteilnehmer, Besucher und Kunden.

mehr

Zukunftsfähige Elektrifizierung und Digitalisierung

Was eine Elektroinstallation als zukunftsfähig qualifiziert und welche Lösungen es für den Einsatz elektrischer und digitaler Technologien in Gebäuden gibt, erfahren Besucher auf der GET NORD. An drei Tagen, vom 21. bis 23. November, informiert die gebäudetechnische Fachmesse im Norden über den aktuellen Stand zukunftsfähiger Elektroinstallationen in der Gebäudetechnik.

mehr

Kälte-Klima-Konjunkturumfrage 2024

Um ein Bild von der derzeitigen und zu erwartenden Situation in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche zu erhalten, führt der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. in jedem Jahr eine Konjunkturumfrage unter Kälte-Klima-Fachbetrieben durch. Neben Fragen zur Betriebsstruktur, zu Tätigkeitsbereichen, Materialpreisen und zur Geschäftslage wurden auch die Bereiche Kältemittel, Förderungen und Wärmepumpen betrachtet.

mehr

Pellets im August preisstabil

Wie in den letzten Sommermonaten, bleibt der Pelletpreis auch im August stabil. Eine Tonne Holzpellets kostet durchschnittlich 277,92 €. Laut dem Deutschen Pelletinstitut ist der Preis seit dem Vormonat um 1,1 % gesunken. Pelletheizer zahlen derzeit 5,56 Cent pro Kilowattstunde klimafreundlicher Wärme. Die Preisersparnis gegenüber Erdgas liegt bei rund 44 %, rd. 42 % sind es gegenüber Heizöl.

mehr

Lubert Winnecken neuer Vorsitzender der VDMA Fachabteilung Gebäudearmaturen

Marc Dobro als neues Mitglied in den Vorstand der Fachabteilung berufen

Der Vorstand der Fachabteilung Gebäudearmaturen im VDMA hat Anfang August 2024 Lubert Winnecken, CEO bei Keuco, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit übernimmt der 57-Jährige fortan auch die Rolle des Stellvertretenden Vorsitzenden des VDMA Fachverbands Armaturen. Lubert Winnecken tritt die Nachfolge von Stefan Gesing an, vormals CEO des VDMA-Mitgliedsunternehmen Dornbracht.

mehr

Kessel expandiert mit Joint Venture nach Indien

Mit der Gründung des Joint Ventures „Kessel India Drainage Private Limited“ zum 1. Juli 2024 plant Kessel seine internationale Position als Anbieter für Entwässerungstechnik zu stärken. Seit mehr als zehn Jahren ist das Unternehmen mit einem Exportpartner erfolgreich auf dem indischen Markt tätig und forciert nun seine Internationalisierungsstrategie.

mehr

Fischer übernimmt exklusiven Vertrieb für Fiorini Hydraulikmodule

Die Christof Fischer GmbH hat bereits zum Jahresbeginn den exklusiven Vertrieb von Hydraulikmodulen des italienischen Herstellers Fiorini für Kälte- und Klimasysteme in Deutschland übernommen. Damit erweitert Fischer sein Produktportfolio im Bereich indirekter Systeme auf der Seite des Sekundärkreislaufs.

mehr