SHK - Themen

Großes Potential für Wärmepumpen in Europa

Die Unternehmensberatung Titze hat den Markt für Wärmepumpen analysiert. Damit liegt nun eine breit angelegte, aktuelle und unabhängige Analyse mit einer identischen Erhebungsmethode für die Top 10 Länder Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Polen vor. Die Daten sind laut der Beratung neutral erhoben und bewerten alle wirtschaftlichen und politischen Einflüsse.

mehr

Studie: Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke

Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke zeigt, dass Photovoltaik-(PV)-Anlagen mittlerweile auch in Kombination mit Batteriespeichern deutlich günstiger Strom produzieren, als Kohle- oder Gaskraftwerke.

mehr

Warum sich der Einbau einer Wärmepumpe aktuell besonders lohnt

Mit steigenden Energiekosten, attraktiven staatlichen Förderungen und neuen gesetzlichen Vorgaben steht die Entscheidung für eine nachhaltigere Heizungsanlage ganz oben auf der Agenda vieler Hauseigentümer. Aber warum gerade jetzt den Schritt wagen? Stefan Schrögel, Produktmanager beim Mainburger Hersteller Wolf, erklärt, welche Vorteile die Wärmepumpe bietet und warum der Zeitpunkt für eine Heizungssanierung ideal ist.

mehr

VdZ-Broschüre zur Inbetriebnahme und Wartung von Wärmepumpen

Zweiter Teil der Wärmepumpen-Reihe erschienen

Insbesondere im Gebäudebestand ist die Nachfrage nach Wärmepumpen in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Der Leitfaden „Umsteigen auf die Wärmepumpe - Teil 2“ bietet dem installierenden Fachhandwerk praktische Unterstützung bei der Umstellung von fossilen Energieträgern auf umweltfreundliche Wärmepumpen. Der Schwerpunkt des Leitfadens liegt auf der Inbetriebnahme und Wartung von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Monoblockbauweise für Ein- und Zweifamilienhäuser im Bestand.

mehr

Tece plant neuen Produktionsstandort in Kroatien

Standort in Wuppertal wird bis 2027 aufgegeben

Die Tece Gruppe teilte vor kurzem mit, dass sich die Planungen zur Errichtung eines neuen Produktionsstandorts in Kroatien konkretisieren und noch in 2024 der Baubeginn des neuen Werkes starten soll. Bereits im März dieses Jahres sei in der Stadt Novska im Osten von Kroatien ein Kaufvertrag für den Erwerb eines Grundstücks in der Größe von 100.000 qm unterschrieben worden.

mehr

Leichte SHK-Markterholung deutet sich an

SHK-Konjunkturbarometer 2. Quartal 2024

Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik hat sich im Vergleich zu den Vorquartalen leicht verbessert, liegt aber immer noch deutlich hinter den Jahren 2021 und 2022. Nach wie vor wird das...

mehr

Garantiepaket für 7 Jahre bei Kermi Wärmepumpen

Für seine „x-change dynamic“ Wärmepumpen, geeignet in unterschiedlichen Leistungsklassen sowohl für den Neubau als auch für die Renovierung, bietet Kermi aktuell ein kostenloses Service- und...

mehr

Klimawandel: 77% der Bundesbürger über Zunahme von Starkregen besorgt

Mehrheit möchte CO2-Emissionen einsparen

Gut drei Viertel der Menschen in Deutschland fürchten sich vor einer Zunahme extremer Wetter-Ereignisse wie bspw. Starkregen als Folge des Klimawandels. Um das Klima...

mehr

Innovative Duschsysteme in der Praxis

Bette-Seminare für Fachhandwerker

Der Einbau von Duschwannen ist in den letzten Jahren aufgrund neuer Einbausysteme und Technologien deutlich einfacher und zeitsparender geworden. Um jedoch den höchsten Nutzen aus diesen Innovationen...

mehr

Schulungsangebot der Handwerkersoftware „Streit V.1“

Neue erweiterte Online-Akademie

Für den Anbieter der Handwerkersoftware „Streit V.1“ haben die Beratung, Betreuung und Schulung einen hohen Stellenwert. Um Nutzern einen besseren Service zu bieten, stellt die Streit Datentechnik...

mehr