Der Trinkwasserhygiene-Spezialist Kemper präsentiert neue Möglichkeiten zur Einbindung des „Kemper Hygiene Systems“ (KHS) in die Gebäudeleittechnik – vom autarken Webbrowser hin zur integrierten...
Die Membranausdehnungsgefäße „Airfix-MAG“ von Flamco verfügen über eine spezielle Durchströmungseinrichtung, die das gesamte Wasser über einen Punkt in das Gefäß hinein- und wieder hinausgeleitet....
Die Dreifeldsporthalle in Berlin-Neukölln ist ein Beispiel für viele ältere Gebäude in Deutschland: Mit sinkender Nutzungsfrequenz der Sanitärbereiche steigt die Anzahl der Bakterien im Trinkwasser....
Die Leckage-Sensoren „Leak“ von Elsner Elektronik erkennen und melden Wasserlachen, egal ob in Küche, Bad oder Keller. Das Modell „Leak KNX basic“ wird direkt an den KNX-Gebäudebus angeschlossen. Die...
Zu den Hauptursachen für Beeinträchtigungen der Trinkwasserqualität zählen Stagnation durch nicht oder selten genutzte Entnahmestellen, zu geringe Fließgeschwindigkeiten in zu groß dimensionierten...
Ein einfaches Wasserbecken löst heutzutage keine Faszination mehr beim Schwimmbadbesucher aus. Das neue Kombibad „Balneon“ in Neustadt am Rübenberge vereint deshalb die unterschiedlichen...
Grundfos hat sein umfangreiches Angebot an Hochdruckkreiselpumpen der Baureihe „CR“ überarbeitet und nach oben erweitert: Die bisherigen Typen werden ersetzt durch die neuen XL-Ausführungen „CR 95“,...
In weit verzweigten Trinkwasseranlagen sind Stagnation und kritische Temperaturbereiche das größte Risiko für die Trinkwasserhygiene. Viega Spülstationen mit Hygiene+ Funktion unterstützen automatisch...
Das Unternehmen WDV-Molliné GmbH blickt 2018 auf eine 25-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Dies nahm die Redaktion des SHK Profi zum Anlass, mit Frank Molliné, Geschäftsführer und Inhaber des...
Die Sicherheitsarmatur „protectliQ“ von Grünbeck erkennt unkontrollierte Wasseraustritte über einen kabelgebundenen Sensor. Installiert wird die Armatur zwischen Wasserzähleranlage und...