Betrieb

Ausgabe 02/2022

Textilsharing entlastet die Betriebsleitung

Service-Plus durch Berufskleidung zur Miete

Wer ein Unternehmen in der Baubranche leitet, arbeitet nicht erst seit Corona unter einem hohem Stress-Pegel. Da hilft es, Organisationsaufgaben zu delegieren, wo es möglich ist. Z.B., indem die Versorgung der Mitarbeitenden mit Arbeitskleidung einem professionellen Textildienstleister übertragen wird.

mehr
Ausgabe 02/2022

Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen

Im Lager wird täglich viel Ware bewegt. Damit sie jederzeit den Überblick über die Lagerbewegungen wie Eingänge, Ausgänge, Umlagerungen, Inventur etc. haben, können viele Unternehmen mit kleinen bis mittelgroßes Lagern die „Cosys Small Warehouse“-Lagerverwaltungssoftware nutzen.

mehr
Ausgabe 02/2022

Handling von Transportern verbessern

Seit der Mercedes Sprinter Mitte der 90er Jahre die Klasse der Kleintransporter revolutionierte, boomt das Segment. Die Fahreigenschaften werden immer PKW-ähnlicher, doch einige Achillesfersen bleiben. Auch Stoßdämpferhersteller Bilstein hat Optimierungspotenzial festgestellt.

mehr
Ausgabe 02/2022

Mehr Umsatz und viel Entlastung durch Lageroptimierung

Erfolgsbeispiel SHK Betrieb

Christian Ulland leitet seinen SHK Betrieb mit 40 Mitarbeitenden in zweiter Generation. Er versuchte jahrelang, das Lager selbst in den Griff zu bekommen. Da dies nicht gelang, strukturierte er seinen Betrieb mit dem Paulus-Lager-System komplett um. Gemeinsam wurden neue Prozesse eingeführt, wodurch der Umsatz um 30 % stieg und der Materialeinkauf um 6 % sank – obwohl der Chef pro Woche dreißig Stunden weniger arbeitete.

mehr
Ausgabe 02/2022

Workwear für ein starkes Team

Das Workwear-Konzept „BPlus“ des Kölner Herstellers BP – Bierbaum-Proenen ist gezielt an den Bedürfnissen und Wünschen der Beschäftigten ausgerichtet und hat ihre täglichen Herausforderungen im Blick. „BPlus Green“ ist die Kollektion mit maximaler Funktionalität und Robustheit kombiniert mit Nachhaltigkeit.

mehr
Ausgabe 02/2022

Baubürgschaften im Insolvenzfall

Die Aval-Falle für Bauherren und Subunternehmer

Torsten Steinwachs ist Geschäftsführender Partner der BMS Bond Management Support. Im Folgenden berichtet er über Abläufe und Zuständigkeiten, Urteile und Rechte, die sich aus Avalen ergeben. Als Beispiel dient der Bau-Generalunternehmer F.*, der vor einiger Zeit Insolvenz anmelden musste. Davon betroffen waren zum einen Bauherren, zum anderen Subunternehmen.

mehr
Ausgabe 02/2022

Leichte und kompakte Akku-Baustrahler

Ob im Rohbau, beim Bodenverlegen oder bei der Schaltschrankmontage – bei vielen Anwendungen müssen Handwerker ihre Arbeitsbereiche ausleuchten. Metabo bringt für die verschiedensten Einsätze die drei Akku-Baustrahler.

mehr
Ausgabe 02/2022

Rohrnetzberechnungs-Tool für Heizungsbauer

Für Heizungsbauer, die auch im Kaltwasserbereich unterwegs sind oder den simplen Einstieg suchen, gibt es jetzt ein einfach zu nutzendes Tool, mit dem eine überschlägige Rohrnetzberechnung für kleinere Kühlsysteme durchgeführt werden kann. Das von Kampmann entwickelte Tool ermöglicht durch das hinterlegte Berechnungsverfahren eine schnelle Rohrnetzauslegung für den Einbau von Produkten, die neben der Hauptfunktion Kühlen auch Heizen können.

mehr
Ausgabe 02/2022

Die dritte Hand im SHK Handwerk

In Zeiten des Fachkräftemangels ist jede helfende Hand gefragt. Besonders auffällig wird das, wenn der „zweite Mann“ nicht dabei sein kann oder anderswo auf der Baustelle beschäftigt ist. Aus diesem Grund hat die Firma BA-Bachler eine Zangenhalterung entwickelt, die als mobile Hilfe einsetzbar ist und gute Dienste vor Ort leistet.

mehr

Vaillant Deutschland und ToolTime: Effiziente Digitalisierung des Handwerks

Das Berliner Handwerker-Software Startup ToolTime und Vaillant Deutschland beginnen eine Partnerschaft, um das Handwerk schnellstmöglich zu digitalisieren. „Für alle Unternehmer im Handwerk ist es...

mehr