Der Einsatz von Abwasserhebeanlagen ist gemäß DIN 1986-100 und DIN EN 12 056 für Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene vorgeschrieben. Die Hebeanlagen „Muli-Mini MDP/DWP/DDP“, „Sinkamat-K“,...
Informativ und überall verfügbar: Das Informationszentrum Entwässerungstechnik Guss (IZEG) in Bonn hat zum zehnjährigen Bestehen eine Sammlung von Technischen Informationen als E-Book veröffentlicht....
Die Abwasserpumpe „U 5 KS“ und die Schmutzwasserpumpe „US 73 ES“ von Jung Pumpen (www.jung-pumpen.de) erhielten in einem Vergleichstest die Note „sehr gut“. Diese Auszeichnung nahm der Hersteller zum...
KSB hat eine neue Generation ihrer Schmutzwasser-Hebeanlagen ins Programm aufgenommen. In Mini-Dreiecks-Gehäuseform und geringer Bauhöhe ist die „Ama-Drainer-Box Mini“ nicht nur optisch ansprechend,...
Welche Rechtsgrundlage ist zu beachten, wie hat eine korrekte Installation unter Brandschutzgesichtspunkten auszusehen und welche Werkstoffe verwendet man in welcher Umgebung? Antworten auf die...
Rund 1,5 Mio. Haushalte in Deutschland entsorgen ihr Abwasser dezentral, das heißt sie sind nicht an die Kanalisation angeschlossen. Zur Abwasserbeseitigung nutzen sie Sammelgruben, Kleinkläranlagen,...
Dass Kleinhebeanlagen eine saubere Sache sein können, wird nicht jedem Handwerker einleuchten. Bei einer Neuentwicklung einer Fäkalienhebeanlage stand dieser Aspekt aber genauso im Fokus, wie eine...
Die Herausforderung für Mensch und Technik sowie die Konfrontation mit der puren Natur machen seit jeher die Faszination des Segelns auf einem Großschiff aus. Auf dem Segelschulschiff Alexander von...
Rückstau aus der Kanalisation ist ein Phänomen, das nicht nur bei privaten Wohnhäusern vorkommt. Auch Gebäude, die gewerblich genutzt werden, können davon betroffen sein. Allerdings sind die Folgen...
Der japanische Hersteller Tsurumi zeigt auf der IFH/Intherm professionelle Schmutzwasserpumpen, die nach Tiefbauanforderungen hergestellt sind und damit dem SHK-Handwerker Vorteile bieten. Ein...