Wärmepumpen-Heizzentrale

IFH/Intherm: Halle 4, Stand 109

Die neue geothermische Wärmepumpen-Heizzentrale „NHWP“ enthält in kompakten Abmessungen alles, was für den Wohnkomfort eines Einfamilienhauses erforderlich ist. Sie heizt, kühlt, belüftet, bereitet warmes Wasser mit einem Frischwassersystem und regelt die Temperaturen ganzjährig bis auf Raumebene. Zusätzlich ist sie auf einen optimalen Eigenverbrauch von PV-Strom ausgelegt. Sie kann den Autonomiegrad der Stromversorgung von 30 auf bis zu 65 % steigern. Dafür besitzt sie vor allem zwei Besonderheiten: Ein integriertes Speicherkonzept sowie eine intelligente Steuerungselektronik. Der Warmwasserspeicher ist mit 500 l auf eine optimale PV-Stromnutzung ausgelegt, da er 24 Stunden überbrückt. So stellt er sicher, dass beim normalen Warmwasserverbrauch in einem Vierpersonenhaushalt die Nachladezeiten tagsüber liegen, wenn kostenloser PV-Strom zur Verfügung steht.

OVUM Heiztechnik

6322 Kirchbichl, Österreich

+43 5332 81238 0

www.ovum.at

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2014

Sanierung mit Wärmepumpen

Neun dezentrale Wärmepumpen fürs Mehrfamilienhaus Beheizung, Lüftung und Warmwasserbereitung in Einem

Der Wohnungsbau wird in der Bewältigung der energetischen Herausforderungen der Zukunft eine Schlüsselrolle spielen. Hier wird auf eindrückliche Weise demonstriert, dass man gleichzeitig das Klima...

mehr
Ausgabe 06/2014

Mobile Heizzentrale als Problemlöser

Estrichaufheizung per Miete Unabhängigkeit zum Heizsystem

Flächenheizungen zählen heutzutage zu den bevorzugten Heizsystemen in Neubauten. Gründe dafür sind niedrige Systemtemperaturen und die Kombinationsmöglichkeiten mit alternativen Heizkonzepten,...

mehr

Wärmepumpen-Sponsoring mit Bildungsfunktion

Knapp 27000 deutsche Hochschullehrer als Fürsprecher für Erneuerbare Energien und Wärmepumpen – wenn Sponsoring das bewirkt, dürften die entsprechenden investiven Aufwendungen gut angelegt sein....

mehr
Ausgabe 03/2017

Neue Abmessungen

Die Kupferrohr-Systemlösung „K65“ der Wieland-Werke AG für Hochdruck-Anwendungen ist nun auch in der Abmessung 2 1/8 Zoll erhältlich. Das „K65“-System wurde von der Wieland-Werke AG und Conex...

mehr
Ausgabe 01/2014

Einsatz von mobilen Elektroheizungen

Heizungsbau und -sanierung ohne Zeitdruck Mehr Flexibilität für Handwerker, mehr Komfort für Kunden

Seit mittlerweile zwei Jahren hat Kerscher zwei 20 kW-Elektroheizmobile von mobiheat (www.mobiheat.de) im Einsatz. Die Leistungsstufe der beiden Geräte wurde nach dem Bedarf eines durchschnittlichen...

mehr