Liebe SHKler, …


Bild: privat

Bild: privat
… ein neues Jahr, doch die Herausforderungen bleiben: Der Fachkräftemangel im Handwerk stellt SHK-Betriebe weiterhin vor große Probleme. Dass es Lösungen gibt, zeigt das Beispiel von „Wagemann & Zabeli Sanitär u. Heizungstechnik“ aus Erkrath. Mit Engagement und neuen Ansätzen hat der Betrieb zwei Fachkräfte aus dem Kosovo erfolgreich ins Team integriert. Nach Berufsanerkennung und Anpassungsqualifizierung arbeiten beide nun vollwertig im Unternehmen. Besonders beeindruckend: Die Unterstützung durch den Betrieb reichte von Behördengängen bis zu Freizeitaktivitäten, um das Ankommen zu erleichtern. Erfahren Sie hier alle Details zu dieser Erfolgsgeschichte.

80 % des Warmwassers in Wohngebäuden wird fürs Duschen genutzt – und das Abwasser verschenkt oft seine Energie. Dank innovativer Technik kann diese Wärme nun effizient zurückgewonnen werden. Das Unternehmen Unocconi aus Filderstadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte zur Rückgewinnung von Wärme aus Duschabwasser voranzubringen. Während solche Systeme in vielen europäischen Ländern längst im Einsatz sind, war ihre Verbreitung in Deutschland aufgrund fehlender Trinkwasserzulassungen bisher eingeschränkt. Mit den nun vorliegenden bzw. beantragten Genehmigungen können diese Technologien künftig auch hier Fuß fassen. Den Beitrag finden Sie hier.

In unserem Objektbericht, den Sie hier lesen können, berichten wir über das Tropical Islands nahe Berlin, eines der größten tropischen Erlebniswelten Europas, das mit „Ohana Town“ einen neuen Hotelkomplex eröffnet hat. Der familienfreundliche Neubau bietet rund 150 klimatisierte Zimmer und zahlreiche Freizeitangebote. Um den hohen Komfortansprüchen gerecht zu werden, setzt das Hotel auf eine innovative und nachhaltige Klimatechnik: Modulare Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung sorgen für eine optimale Frischluftversorgung.

Sie sehen, das Lesen der Ausgabe lohnt sich!

 

Ihre Iliana Meier

SHK Profi-Redaktion

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025

Ausländische Fachkräfte im Betrieb integrieren

Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie es geht

Burim Delijaj und Latif Zabelaj hatten einen erfolgreichen Start im Betrieb von Sulja Zabeli und Tobias Wagemann. Latif Zabelaj, ein Neffe von Sulja Zabeli, hat im April 2024 die volle...

mehr
Ausgabe 8-9/2024

Liebe SHKler, …

… die letzte große Branchenveranstaltung des Jahres steht bevor: Vom 21. bis 23. November lädt die GET Nord Fachleute aus den Bereichen Elektro, Sanitär, Heizung und Klima nach Hamburg ein. Rund...

mehr
Ausgabe 07/2021

Für das SHK-Handwerk begeistern

Marketingstrategien entwickeln und umsetzen

Die Suche nach guten SHK-lern ist nicht immer leicht. Oftmals fehlen die gewünschten Qualifikationen oder es steht schlichtweg niemand zur Verfügung. Ähnlich sieht es bei dem Nachwuchs aus....

mehr
Ausgabe 04/2022

Influencer im SHK Profi-Gespräch

Sandra Hunke und Madita Brauer setzen das Handwerk in Scene

Fabian Blockus: Hallo und Danke, dass ihr so spontan zur Verfügung steht. Erzählt doch mal. Wie wird man Influencer? Sandra Hunke: Ach, kein Problem. Wir stehen immer gerne für ein Gespräch zur...

mehr
Ausgabe 04/2017

Fachkräfte & Qualifizierung

Interview mit Rolf Steffen, Akademie Zukunft Handwerk

SHK Profi: Das UPTODATE-Qualifizierungsprogramm ist ein ganzheitliches Konzept, was den Unternehmern viel abverlangt. Für wen eignet sich dieses Angebot? Steffen: Grundsätzlich muss man sagen, für...

mehr