Mit etwa 240 Anmeldungen fand am 28. Januar 2021 das virtuelle Event „Building Technology Experts“ zum Thema „Smarte Lösungen für Trinkwasserhygiene“ statt. Das gemeinsame Format der Messe Frankfurt und des Innovationsnetzwerks Builtworld, moderiert durch Wolfgang Moderegger, wurde getragen durch eine Panel-Diskussion.
Raumlufttechnik (RLT) rückt mit der Corona-Krise verstärkt in den Blickpunkt. Denn die Anlagen könnten einen wertvollen Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten. Doch auch ohne COVID-19 sollte die Wärmerückgewinnung (WRG) in solchen Anlagen zum Standard gehören.
Für den Erhalt der Trinkwassergüte sind die Vorgaben des Fachplaners zum bestimmungsgemäßen Betrieb und zu einer einfachen Hydraulik ebenso ausschlaggebend wie die Entscheidungen des Fachhandwerkers zur letztendlichen Rohrleitungsführung auf der Baustelle. Hier einige Installationstipps, wie in fachgerechter Kooperation von Planung und Ausführung Trinkwasser unter Beibehaltung der Trinkwassergüte zu den Entnahmestellen und damit zum Nutzer geführt wird.
Wärmepumpen zählen zu den Schlüsseltechnologien, wenn es darum geht, klimaneutral zu heizen. Doch während sie bei Neubauten bereits Standard sind, kommen sie bei der Heizungsmodernisierung in Bestandsgebäuden bisher seltener zum Einsatz. Vor knapp einem Jahr hat Daikin die speziell für Heizungsmodernisierungen in Bestandsgebäuden konzipierte Wärmepumpe Daikin „Altherma 3 H HT“ vorgestellt, die auch für hohe Vorlauftemperaturen geeignet ist. Im Gegensatz zu anderen Wärmepumpen am Markt erfolgt mit ihr eine Heizungsmodernisierung praktisch per Plug & Play, ohne umfangreiche Renovierungsarbeiten am Haus.
Gerade das Jahr 2020 stellte für die Wasserbranche ein noch nie dagewesenes Ex-trem dar. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten Geschäfte, Hotels, Restaurants, Ferienwohnungen, Schulen und...
…während die Temperaturen sinken, wird es uns in der Weihnachtszeit warm ums Herz – damit es uns aber auch von außen warm wird, sprich im Haus oder in der Wohnung, steht wie jedes Jahr um diese Zeit...
Die Untersuchung von Trinkwasser auf Legionellen gehört heute zu den Standarduntersuchungen in vielen Trinkwasser-Installationen. Dennoch ergeben sich in der Praxis hierzu häufig Fragen. Klar...
Wohnungsbau ist aktuell en vogue: Der Bedarf an Wohnungen in den Städten ist angesichts der Nachfrage hoch, das Angebot ist klein – deswegen winken Investoren respektable Renditen. Städte und Unternehmen versuchen, dem Andrang Herr zu werden. Angesichts hoher Grundstückspreise, vor allem in den Innenstädten, ist die Tendenz zu erkennen, in die Höhe zu bauen. Bei Wohntürmen tritt jedoch immer wieder eine Problematik auf: Legionellen.
Für den Neubau eines Mehrfamilienhauses im Ostseebad Laboe setzte der SHK-Fachbetrieb Kai Wichelmann aus Kühren auf ein vernetztes Energiesystem der Buchenauer Roth Werke. Es basiert auf individuell nach Kundenanforderungen ausgestatteten Wohnungsstationen im Zusammenspiel mit Flächen-Heiz- und Kühlsystemen und Trinkwasserinstallation.
Mit seinen Thermostatarmaturen „Securitherm“ kommt Delabie den paradoxen Anforderungen im Gesundheits- und Pflegebereich gegen Legionellen-Wachstum und für Verbrühungsschutz nach. Die Produktreihe...