Was eine Elektroinstallation als zukunftsfähig qualifiziert und welche Lösungen es für den Einsatz elektrischer und digitaler Technologien in Gebäuden gibt, erfahren Besucher auf der GET NORD. An drei Tagen, vom 21. bis 23. November, informiert die gebäudetechnische Fachmesse im Norden über den aktuellen Stand zukunftsfähiger Elektroinstallationen in der Gebäudetechnik.
Um ein Bild von der derzeitigen und zu erwartenden Situation in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche zu erhalten, führt der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. in jedem Jahr eine Konjunkturumfrage unter Kälte-Klima-Fachbetrieben durch. Neben Fragen zur Betriebsstruktur, zu Tätigkeitsbereichen, Materialpreisen und zur Geschäftslage wurden auch die Bereiche Kältemittel, Förderungen und Wärmepumpen betrachtet.
Die Ergebnisse des Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) Global Construction Monitor (GCM) für das zweite Quartal 2024 deuten weiterhin auf eine leichte Verbesserung der Bautätigkeit hin. Der Gesamtindex für die Bautätigkeit (Construction Activity Index, CAI) verzeichnete das zweite Quartal in Folge einen Wert von +15 auf globaler Ebene. Dies zeigt, dass die Dynamik des Sektors insgesamt weitgehend konstant bleibt.
Der GROHE Rapido Duschrahmen verringert die Installationsaufwände von Unterputz-Duschsystemen. Mit vormontierten Komponenten und werkseitig geprüfter Dichtigkeitsorgt das System für eine reibungslose...
Inzwischen besucht fast die Hälfte aller deutschen Schülerinnen und Schüler den gymnasialen Schulzweig. Was nach Bildungsfortschritt klingt, stellt sich in der PISA-Studie leider anders dar und ist für das Handwerk zum Problem geworden: Der Nachwuchs bleibt nicht mehr nur wegen des demographischen Wandels, sondern immer häufiger auch aufgrund der mit diesem Abschluss verknüpften gesellschaftlichen Erwartungshaltung aus. Die deutschlandweit einzigartige Kampagne „Ab(i) ins Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Oldenburg und ihren angeschlossenen Innungen setzt genau dort an, um Klischees zu entkräften.
Roadshow in Deutschland & Österreich: Großhändler bringt gesamtes Portfolio auf die Straße
Memodo bringt im Rahmen seiner Roadshow die gesamte Sektorenkopplung zu seinen Kunden: Stromspeicher, Wechselrichter, Module, E-Mobility-Lösungen, Wärmepumpen, Energiemanagementsysteme und Zubehör. Unter dem Motto „Die Energy:Heroes kommen“ erwartet Besucherinnen und Besucher eine bunte Mixtur aus Expertenwissen, Networking-Event und Produktmesse rund um erneuerbare Energie. Neben über 30 internationalen Herstellern ist auch der Vordenker der Erneuerbaren Prof. Dr. Volker Quaschning als Keynote-Speaker mit dabei.
In regelmäßigen Abständen steht aufgrund von aktualisierten oder neuen Normen die Überarbeitung der Schnittstellenkoordination für den Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) an.
Wie in den letzten Sommermonaten, bleibt der Pelletpreis auch im August stabil. Eine Tonne Holzpellets kostet durchschnittlich 277,92 €. Laut dem Deutschen Pelletinstitut ist der Preis seit dem Vormonat um 1,1 % gesunken. Pelletheizer zahlen derzeit 5,56 Cent pro Kilowattstunde klimafreundlicher Wärme. Die Preisersparnis gegenüber Erdgas liegt bei rund 44 %, rd. 42 % sind es gegenüber Heizöl.
Marc Dobro als neues Mitglied in den Vorstand der Fachabteilung berufen
Der Vorstand der Fachabteilung Gebäudearmaturen im VDMA hat Anfang August 2024 Lubert Winnecken, CEO bei Keuco, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit übernimmt der 57-Jährige fortan auch die Rolle des Stellvertretenden Vorsitzenden des VDMA Fachverbands Armaturen. Lubert Winnecken tritt die Nachfolge von Stefan Gesing an, vormals CEO des VDMA-Mitgliedsunternehmen Dornbracht.
Mit dem neuen Serviceangebot "MELRent" bietet Mitsubishi Electric erstmals seine Wärmepumpen und Kaltwassersätze als flexible Mietlösung zum Heizen und Kühlen auf Zeit an. Innerhalb von 24 Stunden steht damit in Notfällen oder für geplante, temporäre Einsätze garantierte, bundesweit mobile Wärme oder Kälte zur Verfügung – beispielsweise bei Havarien, auf Baustellen, in Rechenzentren oder bei temporären Erfordernissen durch höheren Wärme- bzw. Kältebedarf. Das Ratinger Unternehmen hat dafür einen Rundum-Service von der Anfrage bis zur Abholung aufgestellt.