Wärmeverteilung und -übertragung

Ausgabe 03/2021

Erweiterungen Designheizkörper

Der „Line Plus“ ist ein echtes Erfolgsmodell. Fachhandwerker können Bäder ohne Heizkraftverlust planen, Kunden begeistern sich für das zeitlos-moderne Design. Aufgrund seiner großen Beliebtheit ist er...

mehr

Richtlinie 15.11 zu Kühl- und Heizdeckensystemen ist erschienen

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. beleuchtet in seiner Richtlinienreihe Kühlen und Heizen mit Deckensystemen die unterschiedlichen Facetten dieser Systeme. Die neue...

mehr

Webinar „x-net“ Flächenheizung/-kühlung – Schallschutz und GEG-Anforderungen

Im Webinar „x-net Flächenheizung/-kühlung – Schallschutz und GEG-Anforderungen“ von Kermi gaben Dipl.-Ing. (FH) Roland Stransky (Leitung Techn. Support Center / Anwendungstechnik, Kermi GmbH) und...

mehr
Ausgabe 02/2021

Elektro-Flächenheizung

Aktuell geht die Tendenz zu Wandheizungen, die wegen ihrer angenehmen und gleichmäßigen Wärmeabgabe immer beliebter werden. James Hardie hat auf den Trend reagiert und bietet jetzt gemeinsam mit einem...

mehr
Ausgabe 02/2021

Zwei Raumklimasysteme unter einem Dach

Raumklimadecke sorgt für Behaglichkeit

In ihr neu gebautes Haus im Bamberger Land wollten die Bauherren Sandra und Steffen Schenk auf keinen Fall eine Fußbodenheizung einbauen. Sie fürchteten den Staub, der durch die aufsteigende Wärme aufgewirbelt wird. Das Paar entschied sich für eine Raumklimadecke.

mehr
Ausgabe 02/2021

Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Verriegelung und Verbrennungsluftversorgung

Jede Feuerstätte benötigt ausreichend Verbrennungsluft. Diese Tatsache ist unstrittig. Der große Unterschied liegt in raumluftunabhängiger oder raumluftabhängiger Verbrennungsluftversorgung. In dieser Kolumne geht es um Feuerstätten, die die Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum entnehmen müssen. Also raumluftabhängige Feuerstätten der Art „B“ gemäß Geräteklassifizierung.

mehr

BVF-Tipps Elektro-Flächenheizungen

Die neue Information des Bundesverbandes Flächenheizungen und Flächenkühlungen eV gibt kompakte Tipps zum effizienten Heizen für Komfort- und Fußbodenspeicherheizungen und zeigt Möglichkeiten zur...

mehr
Ausgabe 01/2021

Heizkörpertausch

Nicht nur eine Frage der Ästhetik

Die Auswahl von Heizkörpern ist nicht nur eine Frage der persönlichen Vorlieben und des Geschmacks von Kunden. Auch die Technik ist wichtig – insbesondere bei der energetischen Sanierung. Hier ist die Beratungskompetenz des Fachhandwerkers gefragt.

mehr
Ausgabe 01/2021

Fußbodenheizung leicht gemacht

Raumtemperatur besser steuern

Kunden beklagen sich über die falsche Temperatur im Raum und bekommen diese nicht geregelt – oft ist veraltete Verlegetechnik die Ursache. Häufig entstehen durch hohe Temperaturen Risse im Belag. Das „Twin-Floor-System“ von Regatherm bietet die optimale Möglichkeit für die thermische Behaglichkeit in allen Räumen.

mehr
Ausgabe 01/2021

Design-Lufterhitzer

Im Rahmen der generellen Umstellung aller Lufterhitzer von Kampmann auf EC-Motoren, wurden auch die Modelle der „Ultra“-Serie mit der modernen Technologie ausgestattet, die grundsätzlich eine...

mehr