Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ, www.dgwz.de) ist seit Mai 2023 als Anbieter in die öffentliche Bildungsträgerliste zur Bundesförderung „Aufbauprogramm Wärmepumpen“...
Wenn Luft in Schwingungen gerät, entsteht ein Geräusch. So arbeiten beispielsweise auch Luft-Wasser-Wärmepumpen nicht geräuschlos. Der Motoren- und Ventilatoren-Spezialist ebm-papst (www.ebmpapst.com)...
Der kürzlich veröffentlichte Leitfaden „Umsteigen auf die Wärmepumpe“ bietet installierenden Fachbetrieben eine praktische Unterstützung bei der Umstellung von fossilen Energieträgern zu...
Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen stetig an und ein angenehmes Innenraumklima wird immer wichtiger – auch in Deutschland. Klimaanlagen spielen daher eine zunehmend wichtige Rolle im...
Zum 1. April 2023 erscheint eine aktualisierte Fassung der Technischen Regel VDI 4645 „Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern – Planung, Errichtung, Betrieb“. Darauf weist die...
Die Energiewende, die CO2-Steuer und weltpolitische Ereignisse verunsichern die Verbraucher – die Anschaffung eines wasserführenden Kamin- oder Pelletofens ist hier eine bewusste Entscheidung für mehr...
Luft-Luft-Wärmepumpen eignen sich mit ihren hohen Jahresarbeitszahlen zwischen 4 und 5 hervorragend als energieeffiziente Heizgeräte, sowohl für Neubauten als auch für eine einfache Nachrüstung im...
Nach den Plänen der Bundesregierung sollen ab 2024 jährlich mindestens 500.000 neue Wärmepumpen zum Heizen von Häusern installiert werden. Bis zum Jahr 2030 sollen es sechs Millionen werden. Durch...
Die erste Hitachi-Wärmepumpen-Woche der Hans Kaut GmbH & Co. fand im Coreum, einer einzigartigen Plattform für Innovationen in der Nähe vom Frankfurter Flughafen, statt. Extra zu Schulungszwecken...
Zur schnellen Berechnung und Dimensionierung seiner hauseigenen Heizungswärmepumpen hält Systemhersteller Zewotherm auf der Firmenwebseite ab sofort einen kostenlosen Wärmepumpen-Konfigurator bereit....