Seit dem 1. April 2015 gibt es eine höhere staatliche Förderung für Hausbesitzer, die ihre Heizung auf erneuerbare Energien umstellen oder sie klimafreundlich modernisieren. Das gilt auch für...
Solarbranche trifft sich in München
Informatives Rahmenprogramm
Vom 10. bis 12. Juni 2015 liegt der Fokus der Solar-Branche auf München. An diesen Tagen treffen sich auf der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse der Solarwirtschaft, Branchenvertreter...
Die Warmwasser-Wärmepumpe „Aquarea DHW“ von Panasonic kann frei auf dem Boden aufgestellt werden. Sie besteht beispielsweise aus einem 285 l fassenden Brauchwasserspeicher aus Stahlblech, der bei 850...
Nutzung der vorhandenen Ölheizung
3800 € Förderung
2000 l weniger Heizölverbrauch
Öl ist nach wie vor ein beliebter Energieträger für die Beheizung von Gebäuden. Viele Hausbesitzer wünschen sich jedoch mehr Unabhängigkeit von einem fossilen Energieträger und die Möglichkeit, in ihr...
Die Roth Werke stellen eine neue Luft/Wasser-Wärmepumpe vor: Die „ThermoAura“ gibt es in den Leistungsklassen 5, 7 und 9 KW. Die Wärmepumpen sind energieeffizient, flüsterleise im Betrieb und schnell...
Staatliche Investitionszuschüsse für Erdwärmepumpe
Die Idee eines Steuerbonus für Dämmer und Heizungssanierer ist gescheitert, gleichwohl muss die Energiewende endlich auch im Wärmemarkt ankommen. Von vielen unbemerkt, hat die Bundesregierung deshalb...
Das Wärmepumpenprogramm „flexoTherm“ gehört zum „Green-iQ“-Konzept. Das Wärmepumpenprogramm besteht aus einer für alle Energiequellen einheitlichen Wärmepumpe und Modulen für die verschiedenen...
Die „LA S-TU“-Baureihe der Glen Dimplex Deutschland GmbH ist in drei Leistungsklassen (9, 12 und 18 kW) – alle Gehäuse mit denselben Maßen – und auf Wunsch reversibel, also mit Kühloption, erhältlich....
Die Großwärmepumpe „Terra SW Max“ der IDM Energiesysteme GmbH hat kompakte Maße – eine 140-kW-Anlage nimmt lediglich 1 m² Grundfläche in Anspruch – und es lassen sich Wärmeleistungen von 50 bis 280...
Bei der Luft-Split-Wärmepumpe „Eagle“ der Ochsner Wärmepumpen GmbH ist neben dem Lüfter auch der Verdampfer mit Inverter ausgerüstet und in der Außeneinheit untergebracht. Die Pumpe nutzt einen...